Bild: KEYSTONE
Sollte sich nicht Ungeheuerliches ereignen, wird Roger Köppel Ende Jahr in den Nationalrat einziehen. Im Rucksack, neben dem Parteibuch der SVP, über 25 Jahre publizistische Erfahrung. Bei der Sichtung seiner frühesten Beiträge fällt auf: Sogar als der heutige Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche» noch über Eishockey und Popmusik schrieb, klang das politisch. In diesem Sinn: Viel Spass in den Niederungen der Politik.
NZZ-Sportredaktor Roger Köppel (28) über den Titelgewinn des EHC Kloten (NZZ, 25. März 1993)
Uni-Zürich-Student Roger Köppel (29) in seiner Lizentiatsarbeit über Mythen und den Philosophen Carl Schmitt (1. November 1994)
«Tagi»-Kulturredaktor Roger Köppel (30) über ein David-Bowie-Konzert in Wien (Tages-Anzeiger, 7. Februar 1996)
Bild: KEYSTONE
«TagiMagi»-Chefredaktor Roger Köppel (35) über das Ende der SVP (Tages-Anzeiger-Magazin, 14. Oktober 2000)
«Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel (36) in seinem Antritts-Editorial Weltwoche, 23. August 2001) (
Bild: HANDOUT WELTwOCHE
«Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel (36) über das Swissair-Debakel (Weltwoche, 18. Oktober 2001)
«Welt»-Chefredaktor Roger Köppel (40) über den Karikaturenstreit (Die Welt, 11. Februar 2006)
«Welt»-Chefredaktor Roger Köppel in der BBC über die Mohammed-Karikaturen (13. Januar 2007) video: youtube/impacuk
Weltwoche-Chefredaktor und -Verleger Roger Köppel (45) über aktive Aussenpolitik Micheline-Clamy-Reyscher Prägung (Sonntalk/Telezüri im Sommer 2010)
bild via telezueri.ch
«Weltwoche»-Chefredaktor und -Verleger Roger Köppel (49) über die Partei seiner Wahl anlässlich seiner Ankündigung, bei den Nationalratswahlen 2015 antreten zu wollen (26.02.2015)
Bild: KEYSTONE
«Weltwoche»-Chefredaktor und -Verleger und Nationalratskandidat in spe Roger Köppel (49) zu watson über seine obenstehenden Zitate (27.02.2015)