Schweiz
Medien

Medientitel «20 Minuten» baut gegen 35 Stellen ab

«20 Minuten» baut gegen 35 Stellen ab – hauptsächlich in Westschweiz

25.10.2023, 09:2625.10.2023, 09:52
Mehr «Schweiz»
Ausgaben der Gratiszeitungen "Blick am Morgen", links, und "20 Minuten" liegen in Zeitungsboxen, am Freitag, 10. April 2015 in Bern. Grund fuer das ungewoehnliche Erscheinen des &q ...
«20 Minuten» baut gegen 35 Stellen ab.Bild: KEYSTONE

Der Medientitel «20 Minuten» will voraussichtlich 35 Stellen abbauen. Das Unternehmen mit 322 Vollzeitstellen will damit Kosten senken, um weiter in Innovationen investieren zu können, wie die zur TX Group gehörende Firma am Mittwoch mitteilte.

Am stärksten vom Stellenabbau betroffen sein wird die Redaktion in der Romandie: «20 minutes», die ebenfalls lematin.ch und die Agentur Sport-Center umfasst, ist mit 104 Mitarbeitenden eine der grössten Redaktionen der Westschweiz. Hier werden voraussichtlich 28 Mitarbeitende vom Stellenabbau betroffen sein, wie es in der Mitteilung heisst.

Die Redaktion in der Deutschschweiz beschäftigt 145 Mitarbeitende. Hier werden sieben Mitarbeitende ihre Stelle verlieren und drei Mitarbeitende müssen ihr Pensum reduzieren.

Die Massnahmen in der Westschweiz stehen unter Vorbehalt der Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens mit den Mitarbeitenden, welches umgehend eingeleitet wird. Betroffene Mitarbeitende werden durch einen Sozialplan unterstützt. Auch in der Deutschschweiz kommt ein Sozialplan zur Anwendung, wie es weiter heisst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Männer wandern in Nazi-Uniformen im Berner Oberland – Polizei greift ein
Im Berner Oberland kam es am Wochenende zu einem Polizeieinsatz der ungewohnten Sorte. Wie SRF berichtet, wanderten mehrere Männer in Nazi-Uniformen in der Gegend. Dabei trugen sie etwa Schirmmützen, Nagelschuhe sowie Uniformen mit Hakenkreuzen oder anderen Symbolen aus der Nazizeit.
Zur Story