Schweiz
Medien

SRG-Radios verlieren nach UKW-Abschaltung sechs Prozent Marktanteil

SRG-Radios verlieren nach UKW-Abschaltung sechs Prozent Marktanteil

07.04.2025, 09:5507.04.2025, 11:19
Mehr «Schweiz»

Die SRG-Radios haben nach der UKW-Abschaltung sechs Prozent Marktanteile verloren. Mit 53 Prozent blieben sie jedoch Marktführer. Die Schweizer Privatradios erreichten derweil einen Anteil von 41 Prozent.

ARCHIVBILD ZUM ANGEKUENDIGTEN STELLENABBAU BEI SRG/SRF --- Das Logo der SRG SSR am Hauptsitz der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft. Fotografiert am Freitag, 20. September 2024 in Bern. (KE ...
Das SRG-Logo in Bern.Bild: keystone

Der Rückgang drei Monate nach der Abschaltung sei «im Rahmen der Erwartungen», teilte die SRG am Montag mit. Umstellung und Umrüstung brauchten Zeit. Doch würden schon heute über 80 Prozent der Radiominuten digital gehört, heisst es weiter.

Ein grösserer Rückgang zeigte sich bei den Nettoreichweiten, der Anzahl Personen, die innerhalb der ersten drei Monate des Jahres mindestens einmal SRG gehört haben. Bei SRF sind es 18 Prozent weniger, bei RTS 25 und bei RSI 29 Prozent. Für das rätoromanische Radio seien die Stichproben noch zu klein.

Die SRG geht laut der Mitteilung aber davon aus, dass sich die Nutzungszahlen mit der fortschreitenden Digitalisierung erholen werden. Bis Ende 2026 soll UKW schweizweit abgeschaltet werden. Die SRG hörte bereits Ende 2024 auf. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
matt21463
07.04.2025 12:59registriert Oktober 2015
Habe meinen 10jährigen Golf mit einem DAB+ Empfänger nachgerüstet. Hier in der Ostschweiz empfange ich damit SRF und andere CH-Sender wie in den 80ern mit Unterbrüchen, Aussetzern... SWR1 und 4 kommen über UKW sauber bis in die hintersten Winkel. Noch übler finde ich aber, dass dank UKW Abschaltung mein Navi nun keine Staus, Gefahrenstellen, Unfälle und Falschfahrer in der Schweiz mehr anzeigt.
283
Melden
Zum Kommentar
avatar
Colibri
07.04.2025 12:43registriert Februar 2017
Dann kenne ich aber viele von den 6%... Bei mir von fast jeden Tag SRF3 zu gar nicht mehr. Solange mein UKW-Golf so zuverlässig weiter tuckert, wird sich daran nichts ändern. Wer meint alle rennen mit Umrüsten der DAB-Technologie hinterher, der irrt.
275
Melden
Zum Kommentar
avatar
Znuk
07.04.2025 12:43registriert März 2014
Seit ich im Auto ein DAB Radio habe, höre ich kein SRF mehr. Sprich seit ca. 3 Jahren.

Vorher - mit UKW - hatte ich 3 SRF plus 2-3 Lokalsender - mit unterschiedlichem Empfang.

Heute - mit DAB - empfange ich Dutzende Radiostationen, von denen ich längstens nicht alle ausprobiert habe.

In meiner Meinung hat SRF mit dem UKW-aus ein Eigentor geschossen, da sie mit dem forcieren der neuen Technologie der Konkurrenz Tür und Tor geöffnet hat. Sie hätten mit aller Kraft pro UKW und somit für ihr Quasi-Monopol kämpfen müssen.
234
Melden
Zum Kommentar
56
Vorbereitungsarbeiten bei der Elsässerbahn beginnen am 10. August – das musst du wissen
Die SBB beginnen am 10. August 2025 mit Vorbereitungsarbeiten zur Profilanpassung und Instandhaltung der Bahnstrecke zwischen Basel St. Johann und Basel SBB.
Zur Story