Schweiz
Migration

Bund soll abklären, ob Flüchtlinge studieren können

Boden wischen im Asylheim: Flüchtlinge in Lumino, TI.
Boden wischen im Asylheim: Flüchtlinge in Lumino, TI.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Uni-Rektoren fordern: Bund soll abklären, ob Flüchtlinge studieren können

13.12.2015, 04:0913.12.2015, 10:19
Mehr «Schweiz»

Die Rektoren der Schweizer Hochschulen fordern, dass der Bund prüft, ob Asylbewerber für ein Studium infrage kommen. «Es braucht schon ganz früh im Asylverfahren Abklärungen über den bildungsbiografischen Hintergrund», sagt Martina Weiss, Generalsekretärin der Schweizer Hochschul-Rektorenkonferenz Swissuniversities in der «NZZ am Sonntag».

Asylgesetz

«Die Hürden zwischen der Aufnahme in der Schweiz und dem Zugang zur Hochschule sollten abgebaut werden.» Heute sei noch kaum ein Flüchtling an einer Schweizer Universität oder Hochschule eingeschrieben. Dabei gäbe es durchaus solche, die das Potenzial für ein Studium hätten, heisst es in dem Bericht.

Bund zeigt sich offen

So verfügte beispielsweise Syrien vor Kriegsausbruch über ein intaktes Hochschulwesen. «Es ist entsprechend auch davon auszugehen, dass sich studierfähige Personen unter den in der Schweiz Schutz Suchenden befinden», sagt Weiss.

Der Bund zeigt sich offen für das Anliegen: «Das SEM teilt grundsätzlich die Auffassung, dass die Integration der Flüchtlinge verbessert werden soll, indem die Massnahmen optimiert, die Anreize verstärkt und die Hürden abgebaut werden», sagt Sprecherin Léa Wertheimer gegenüber der Zeitung.

Offenbar  kommt es diese Woche zu einem Treffen zwischen Vertretern des SEM, der Erziehungsdirektorenkonferenz und der Berufsbildungskonferenz, bei dem es um die Begleitung junger Flüchtlinge geht. (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bowell
13.12.2015 08:19registriert Mai 2014
Es wäre m.E. wichtiger eine Lehrstelle zu organisieren, anstatt einen Hochschulabschluss. Für den Aufbau ihrer Heimatländer wird es viel mehr Fachkräfte mit praktischem Hintergrund brauchen anstatt Akademiker.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Das sind die besten Schnupfsprüche vom ESAF – es geht unter die Gürtellinie
Die französische Königin Katharina von Medici nutzte im 16. Jahrhundert gepulverte Tabakblätter gegen ihre Kopfschmerzen und Migräne und machte so den Schnupftabak hoffähig. Ihr zu Ehren galt das braune Pulver lange Zeit als «das Pulver der Königin».
Zur Story