Schweiz
Migros

Migros-Eigenprodukte erhalten neues Design – so sehen sie jetzt aus

Migros-Eigenprodukte erhalten neues Design – so sehen sie neu aus

Die Migros räumt bei den Eigenmarken auf – rund 80 sollen in den nächsten Jahren wegfallen. Auch bei M-Budget gibt es Veränderungen: Einige Produkte fallen weg, andere werden mit einem neuen Design ausgestattet.
30.09.2025, 09:3830.09.2025, 12:36

Die Migros baut ihr Sortiment um – und zwar jenes, das sie seit den Gründungsjahren prägt: die Eigenmarken. Von insgesamt 250 Marken streicht der Detailhändler rund 80.

Die Migros möchte ihr Sortiment übersichtlicher machen – und lieber in die Qualität beliebter Produkte investieren. Denn einige Marken würden kaum wahrgenommen, wie etwa die Oh!-Produkte oder die High-Protein-Eigenmarke, wie das Unternehmen sagte. Bekannte Produkte wie Frey, Farmer und Blévita bleiben bestehen.

Migros verspricht, das «Einkaufserlebnis» zu vereinfachen

Um Aufwand und Geld beim Design zu sparen und gleichzeitig mehr Klarheit im Regal zu schaffen, erscheinen die Produkte künftig im schlichten Migros-Label. «Es handelt sich um einen ­Verpackungswechsel, der Inhalt bleibt ­unverändert, ebenso der Preis», sagt Marketing-Chef Rémy Müller im Migros-Magazin. Die Qualität wird unter anderem erhöht, in dem der Zuckergehalt reduziert wird.

Die neuen Designs der Migros

1 / 10
Migros Redesign

So sieht die Verpackung neu aus.

quelle: migros
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Noch in diesem Jahr werden Tausende von Produkte umgestellt. Den Anfang machen Getränke, gefolgt von Konserven. Alle Produkte, deren neue Verpackung sich stark von der alten unterscheidet, erhalten einen Sticker.

Die Umstellung brauche viel Zeit und sei sehr komplex. Bei länger haltbaren Artikel werden die bisherigen Verpackungen noch eine Zeit lang im Handel bleiben. In rund zwei Jahren sollen alle «alten» Verpackungen aus den Regalen verschwunden sein. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die beste Cola? watsons ultimativer Coci-Test findet es heraus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
99 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
30.09.2025 11:02registriert August 2018
Was ich gut fände, wenn sich Watson ein Sheet mit den 100g Preisen von möglichst vielen Produkten heute machen könnte und es dann mit den neuen Produkten vergleicht.
Das fände ich nützliche journalistische Arbeit. 🤗
1494
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phrosch
30.09.2025 10:20registriert Dezember 2015
Das M-Budget-Design ist doch längst ein zeitloser Klassiker mit fast schon Kultstatus. Darum sollte man das nicht ändern.
1017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
30.09.2025 11:09registriert Juni 2016
Schade! Ich fand es ganz praktisch, dass man die M-Budget Produkte bereits von Weitem sofort erkennen konnte. Ich wusste daher sofort, welche Sorte die Günstigste ist und musste keine Preisvergleiche machen.
821
Melden
Zum Kommentar
99
Zweitoberster Banker der UBS: Lukas Gähwiler tritt zurück – das ist sein Nachfolger
Lukas Gähwiler beendet seine 45-jährige Karriere in der Finanzwelt. Der Vize-Verwaltungsratspräsident der UBS wird im April 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Sein Nachfolger im Gremium soll Markus Ronner werden.
Zur Story