14.05.2025, 10:1314.05.2025, 12:37
Wegen der Kollision eines Lastwagen-Anhängers mit der Tunnelwand ist der Gotthard-Strassentunnel am Mittwochmorgen gesperrt worden. Verletzt wurde laut Informationen der Tessiner Kantonspolizei niemand. Die Sperrung dauert gemäss gotthard-traffic.ch bis 15 Uhr.
Kurz nach 8.30 Uhr sei der Anhänger eines Lastwagens gegen die Tunnelwand geprallt und habe dabei auch die Fahrbahn beschädigt, teilte die Tessiner Kantonspolizei mit. Vor Ort im Einsatz standen Angehörige der Kantonspolizei, die Feuerwehr des Erhaltungs- und Interventionszentrums Gotthard sowie Strassenunterhaltsdienste.
Wegen der Rettungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten bleibe der Tunnel mindestens bis 12 Uhr gesperrt. Gemäss gotthard-traffic.ch dauert es gar bis 15 Uhr, bis der Tunnel wieder befahrbar sein wird. Der Verkehr wird über den San Bernardino und den Lukmanierpass umgeleitet, wie es weiter hiess. Lastwagen würden beim Schwerverkehrskontrollzentrum in Giornico angehalten, schrieb die Polizei.
Bereits am Sonntag war es im Gotthard-Strassentunnel zu einem Unfall gekommen. Der Tunnel blieb während drei Stunden gesperrt. (pre/sda)
68-jähriger Mann nach Unfall in Gotthard-Strassentunnel gestorben
Im Tessin ist am Mittwoch ein Motorradfahrer an den Folgen eines Unfalles verstorben. Der Mann war am Sonntag im Gotthard-Strassentunnel frontal mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Dabei hatte er sich lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen.
Der Unfall hatte sich am späten Sonntagnachmittag ereignet. Laut Angaben der Tessiner Kantonspolizei war der Mann aus ungeklärten Gründen auf die linke Fahrbahn geraten. Auch seine 66-jährige Mitfahrerin erlitt schwere Verletzungen. Die Insassen des Autos blieben unverletzt.
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1 / 35
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1962, Rekordverkehr am Gotthard. Kaum zu glauben, aber wahr: Bis ins Jahr 1980 gab es noch keinen Strassentunnel durch den Gotthard. Es gab nur einen Weg – über den Pass.(Bild: Comet Photo AG)
Diese Videos vom (etwas anderen) Osterstau gehen viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Zinsen für lang laufende Festhypotheken in der Schweiz waren zuletzt stabil, könnten bis Ende Jahr aber wieder teurer werden. Das zeigt die neuste Zinsanalyse des Vergleichsdienstes Comparis.
Zwar hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) im März den Leitzins auf 0,25 Prozent gesenkt, was Saron-Hypotheken verbilligte. Die Zinssätze für zehnjährige Festhypotheken hingegen bewegten sich seither kaum.