Schweiz
Musik

Die musikalischsten Haushaltsgegenstände der Welt gibt es ... in der Schweiz! Hier der Beweis

Die musikalischsten Haushaltsgegenstände der Welt gibt es ... in der Schweiz! Hier der Beweis

26.06.2015, 10:4526.06.2015, 11:05

Und los! 1 ... 2 ... 1, 2, 3, 4...

Ist es wirklich möglich, nur mit Alltagsgegenständen ein Musikstück zu gestalten, das auch noch gut und sommerlich klingt? Diese Frage ging Vanessa Peter von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur. Die Antwort liefert sie mit obigem Video, zu dem wir nur zustimmen können: Ja, es ist möglich. Geht sehr gut, sogar!

(obi)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auf die mageren Ernten folgt ein Ausnahmejahr: Doch wohin mit all diesen Kartoffeln?
Die Schwankungen sind oft gross: Dieses Jahr hat uns eine üppige Kartoffelernte beschert. Das hat Folgen – für die Tiere und die Konsumenten.
Das Wetter war nicht zu feucht, nicht zu nass, nicht zu trocken. Es war weder zu kalt noch zu heiss. Kurz: «2025 herrschten Topkonditionen für den Kartoffelanbau», sagt Christian Sohm, Geschäftsführer von Swisscofel, dem Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels. Das Resultat: «Die Produzenten konnten deutlich mehr und qualitativ hochwertige Kartoffeln ernten.»
Zur Story