Schweiz
Naher Osten

IKRK unterbricht Aktivitäten in Libyen nach Tod eines Mitarbeiters

Das Hauptgebäude des IKRK in Genf.
Das Hauptgebäude des IKRK in Genf.Bild: AFP
Libyen

IKRK unterbricht Aktivitäten in Libyen nach Tod eines Mitarbeiters

05.06.2014, 13:3705.06.2014, 13:47
Mehr «Schweiz»

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat seine Aktivitäten in Libyen vorerst eingestellt, nachdem am Mittwoch ein Schweizer IKRK-Mitarbeiter in Sirte erschossen worden war. Ermittlungen zum Fall sind in Gange.

Trotz dem vorläufigen Unterbruch der Aktivitäten, habe man nicht vor, die Arbeit komplett auf Eis zu legen, erklärte am Donnerstag IKRK-Sprecher David-Pierre Marquet in Genf. «Wir haben nicht vor, das Land zu verlassen, in dem wir gebraucht werden.» Sprecher Marquet betonte, die Region Misrata-Sirte, in der der 42-jährige IKRK-Delegierte Michael Greub getötet worden war, sei eine der ruhigsten des Landes.

Bestürzung beim IKRK

«Es gab keinerlei Vorzeichen für dieses Tat», fügte Marquet an. «Wir wissen nicht, ob das IKRK gezielt angegriffen werden sollte, wir haben keine Drohung in diese Richtung erhalten, vor allem nicht aus dieser Region Libyens.»

Der Präsident des IKRK, der Schweizer Peter Maurer, drückte am Donnerstagmittag über seinen Twitter-Account sein grosses Bedauern über den Todesfall aus und kondolierte den Angehörigen und Freunden des getöteten Mitarbeiters. «Keine Worte sind stark genug, um diese abscheuliche Tat zu verurteilen.»

Der getötete Delegierte arbeitete seit sieben Jahren für das IKRK und war bisher im Irak, im Sudan, in Jemen und in Gaza im Einsatz gestanden. In der libyschen Küstenregion Misrata war er seit März stationiert. Das IKRK ist seit 2011 dauerhaft in Libyen präsent. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Alkohol macht dumm» – so steht die watson-Community zu Alkohol
Die Jungen in der Schweiz trinken immer weniger Alkohol. Das beteuern Club- und Barbesitzer, und Umfragen bestätigen das Sentiment. watson hat nachgefragt, wieso junge Menschen gerne trinken – oder eben nicht.

Seit der Coronapandemie hört man es immer wieder: Das Nachtleben ist in der Schweiz am Aussterben. Namhafte Nachtklubs mussten schliessen und Bar- und Clubbetreiber beklagen schwindende Einnahmen. Der Grund: Die Jungen tränken keinen Alkohol mehr.

Zur Story