Schweiz
Nationalrat

Nationalrat entscheidet sich, Tampons und Binden weniger zu besteuern

Tamponsteuer: Nationalrat macht Schluss mit Diskriminierung gegenüber Frauen

Endlich erhört die Politik die Anliegen von Frauen. Der Nationalrat hat entschieden, Tampons und Binden weniger zu besteuern – so wie das bereits für andere Güter des täglichen Bedarfs der Fall ist. FDP und SVP wehrten sich nur halbherzig dagegen.
11.05.2022, 01:21
Reto Wattenhofer / ch media
Mehr «Schweiz»

Der Nationalrat macht mit einer Ungerechtigkeit gegenüber Frauen Schluss. Für Produkte der Monatshygiene soll künftig ebenfalls der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 2.5 Prozent gelten. Das hat die grosse Kammer am Dienstag im Rahmen der Revision der Mehrwertsteuer mit 107 zu 70 Stimmen entschieden.

Tampons in einem Glas, fotografiert am Donnerstag, 21. Februar 2019, in Zug. Der Bundesrat will den Mehrwertsteuersatz fuer Damenhygieneartikel senken. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Hygieneartikel für Frauen werden heute noch immer zum regulären Mehrwertsteuersatz besteuert.Bild: KEYSTONE

«Alles andere wäre auch bloody unfair», fasste es Franziska Ryser (Grüne/SG) zusammen. Güter des täglichen Bedarfs werden heute bereits zum reduzierten Satz besteuert. Dazu zählten aber bislang nicht Hygieneartikel für Frauen wie Tampons und Binden, dafür Dünger, Futtermittel, Schnittblumen oder Kaviar, wie mehrere Rednerinnen süffisant aufzählten.

Einzig FDP und SVP stellten sich gegen das Anliegen – eher aus grundsätzlichen Überlegungen. Aus ihrer Sicht ist die Mehrwertsteuer bereits heute zu kompliziert. Zusätzliche Ausnahmen würden da in die falsche Richtung gehen, sagte Thomas Burgherr (SVP/AG). Das hielt Parteikollegin Esther Friedli (SG) jedoch nicht davon ab, ihrerseits erfolglos eine Ausnahme für Hotels und andere Beherbergungsbetriebe zu fordern.

Das meinte wohl Beat Walti (FDP/ZH), als er seinerseits von einer gewissen Willkürlichkeit sprach. Er verwies dabei jedoch auf einen anderen Minderheitsantrag, wonach auch Windeln und Einlagen für inkontinente Personen dem reduzierten Satz unterstellt werden sollten. Müssten nicht alle Hygieneprodukte dem tieferen Satz unterstellt werden, fragte er rhetorisch.

Ausländische Versandhändler im Visier

Durchgreifen möchte der Nationalrat auch bei ausländischen Versandhändler. Amazon und Co. sollen Waren in jedem Fall versteuern müssen. Lange Zeit waren Kleinsendungen bis zu einem gewissen Wert von der Mehrwertsteuer befreit, während diese bei inländischen Onlinehändlern in jedem Fall fällig wurde.

epa09907194 An Amazon truck drives out of the Amazon's Staten Island fulfillment center in Staten Island, New York, USA, 24 April 2022. On 01 April 2022 workers at the Staten Island facility vote ...
Der Nationalrat will ausländische Versandhändler wie Amazon zur Kasse bitten.Bild: keystone

Um gleich lange Spiesse zu schaffen, hatte der Bund bereits einmal die gesetzlichen Grundlagen angepasst. Seit 2019 müssen auch ausländische Versandhändler Mehrwertsteuer für Kleinwarensendungen abrechnen, wenn sie hierzulande mehr als 100'000 Franken Umsatz erwirtschaften.

Die Wirkung ist jedoch begrenzt. Zahlreiche ausländische Online-Händler meldeten sich gar nicht als mehrwertsteuerpflichtige Personen an. Letzten September legte der Bundesrat nach. Die Schrauben sollen nochmals angezogen werden. Kernelement der Revision: Ausländische Versandhändler sind der Mehrwertsteuer in jedem Fall unterstellt.

Weitreichende Befugnisse

Auch im Nationalrat stiess das Anliegen am Dienstag auf Zustimmung. Die Mehrheit entschied das Verlagerungsverfahren gar auf alle steuerpflichtigen Importeurinnen und Importeure auszudehnen. Dadurch solle sichergestellt werden, dass inländische Importunternehmen gegenüber ausländischen elektronischen Plattformen, denen das Verlagerungsverfahren gemäss Vorlage zur Verfügung stehen soll, nicht benachteiligt werden.

Prisca Birrer-Heimo (SP/LU) kritisierte, Leidtragende seien Unternehmen der Binnenwirtschaft, weil ihnen das Verfahren nicht zustehe. Finanzminister Ueli Maurer lehnte den Systemwechsel ebenfalls ab. Er bezifferte die einmaligen Steuerausfälle auf 2.9 Milliarden Franken. Das liess die Mehrheit jedoch kalt.

Zur Durchsetzung der neuen Regeln erhält der Bund weitreichende Befugnisse. Ausländische Onlinehändler, welche die versandten Waren nicht deklarieren und versteuern, können mit einem Einfuhrverbot belegt werden. Auch kann der Bund Gegenstände vernichten oder zum Schutz der Kundinnen und Kunden die Namen der fehlbaren Unternehmen veröffentlichen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer Toni den Tampon nicht kennt, hat sein Leben verpennt
1 / 34
Wer Toni den Tampon nicht kennt, hat sein Leben verpennt
Natürlich ist dieser Titel Quatsch. Aber süss ist er schon, der kleine Instagram-Star mit den Wackelaugen und dem Schnürchen.
quelle: @tonithetampon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Menstruationsprodukte verursachen riesige Abfallberge
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
129 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Müller Lukas
11.05.2022 07:18registriert August 2020
Neu werden also Tampons und Binden zum tieferen MWST-Satz besteuert. Aber nur, wenn es sich um eine MONATS-Binde handelt? Für eine leichte INKONTINENZ-Binde (Spoiler: Das ist im wesentlichen genau dasselbe Produkt) wird dann wieder der höhere MWST-Satz fällig? 😆
Ich weiss, dass es jetzt Blitze regnet, dass ich als Sexist bezeichnet werde, und dass mir "fragile Männlichkeit" diagnostiziert wird etc... aber ich sage es jetzt trotzdem:
Das ist - ABSURD.
Das gleiche Produkt sollte gleich besteuert werden. Egal ob auf der Verpackung "Monatsbinde" oder "Inkontinenzbinde" steht...
10114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
11.05.2022 07:52registriert Januar 2017
Auch Rasierer sind güter des täglichen Bedarfs. Genauso wie Deodorants und Zahnbürsten. Und wer kann heute noch ohne Smartphone und Computer leben?

Am Ende ist die Abgrezung schwierig. Und die Umsetzung dieses Bürokratiemonsters kostet sehr viel Geld.
Die beste Lösung wäre daher ein Einheitssatz. Denn gerecht wird die Ausnahmeregelung nie sein.
7015
Melden
Zum Kommentar
avatar
KOHL
11.05.2022 08:13registriert März 2019
Was ist eigentlich mit der extrem diskriminierenden Wehrersatzpflicht? Ah ne, die Diskriminierung ist völlig ok da sie gegen die Männer ist.
8437
Melden
Zum Kommentar
129
Verbrenner-Verbot – welches Land wann den Ausstieg plant
Äthiopien hat als erstes Land den Import von Verbrenner-Autos komplett verboten und setzt ab sofort voll auf E-Mobilität. Damit hat der afrikanische Staat die EU und weitere Industrienationen deutlich überflügelt.

Am 30. Januar hat das äthiopische Ministerium für Verkehr und Logistik bekannt gegeben, dass keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr importiert werden und Einwohner nur noch Elektroautos kaufen dürfen. Ab wann das Importverbot gilt, ist allerdings noch unklar.

Zur Story