Schweiz
Neuenburg

Weko weitet Untersuchung im Neuenburger Baugewerbe aus

Weko weitet Untersuchung im Neuenburger Baugewerbe aus

14.03.2024, 07:5814.03.2024, 07:58

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) weitet eine Untersuchung im Hoch- und Tiefbaugewerbe im Kanton Neuenburg aus. Im Visier sind nun 19 Unternehmen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Als die Untersuchung im letzten November eröffnet worden war, war erst von drei Firmen die Rede gewesen.

Es bestehe der Verdacht, dass die Unternehmen ihre Offerten und Preise während mehreren Jahren für Beschaffungen der öffentlichen Hand und Privaten koordinierten, so die Weko. Potenziell betroffen seien rund 100 Ausschreibungen im Tief- und Hochbau aus den Jahren 2013–2023. Es seien nun erneut Hausdurchsuchungen bei mehreren Unternehmen durchgeführt worden.

View of the city of Neuchatel, Switzerland, pictured early in the morning on May 25, 2010. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Blick vom Neuenburgersee ueber die Stadt Neuchatel, aufgenommen am fruehen Morgen de ...
Blick auf Neuenburg.Bild: KEYSTONE

Mit baldigen Resultaten sei aber nicht zu rechnen. Eine Untersuchung dauere in der Regel drei Jahre. Für die Unternehmen, welche in der Mitteilung namentlich genannt werden, gelte die Unschuldsvermutung. Darunter sind auch bekannte Namen wie Implenia, Marti und Facchinetti.

Konkret gehe es im Fall um mögliche Submissionsabreden. Um solche handle es sich, wenn sich Firmen untereinander absprächen, zu welchem Preis sie offerieren und wem sie einen Beschaffungsauftrag zuteilen wollten. Submissionsabreden erhöhten die Preise, machten Unternehmen ineffizient und wirkten innovationshemmend, so die Weko. Sie belasteten damit die Wirtschaft und die öffentliche Hand. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Beweise dafür, dass Bau-Fails niemals nicht lustig sind
1 / 23
22 Beweise dafür, dass Bau-Fails niemals nicht lustig sind
Och, mit genügend Anlauf ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Waffenschmied Reto Zürcher baut ein Schwert aus dem 13. Jahrhundert nach
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Visuelle Weltreise an der Fassade des Bundeshauses – doch ein Land fehlt
Die Lichtshow an der Fassade des Bundeshauses führt auf eine Reise rund um den Globus und wird zum Politikum. Die visuelle Weltreise besucht internationale Wahrzeichen und macht halt an den verschiedensten Orten – auf eine Destination mussten die Organisatoren allerdings verzichten.
Von Bern zum Eiffelturm nach Paris, weiter zu den Pyramiden von Gizeh, dann zum Taj Mahal in Indien: In 30 Minuten führt die Lichtshow Rendez-vous Bundesplatz um die Welt und projiziert bekannte Wahrzeichen auf die Fassade des Bundeshauses.
Zur Story