Schweiz
Neuenburg

Entwarnung im Kanton Neuenburg: Stier ist keine Gefahr mehr

Entwarnung in Neuenburg: Wildgewordener Stier ist eingefangen worden

11.07.2025, 08:0213.07.2025, 13:18

Der am Donnerstag im Kanton Neuenburg ausgebüxte Stier ist am Freitagmorgen auf einem Feld eingefangen worden. Der 600 Kilogramm schwere Bulle der Rasse Limousin blieb unversehrt. Auf seiner Flucht wurde niemand verletzt.

Lokale Landwirte hätten das Tier in einem Gehege im Ort Montalchez unweit von seinem Fluchtort inmitten mehrerer Kühe gefunden, teilte die Kantonspolizei Neuenburg der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mit. Der Stier konnte demnach ohne Schwierigkeiten eingefangen und seinem Besitzer zurückgegeben werden.

Der Bulle hatte am späten Donnerstagvormittag seinen Pferch zerstört und war geflohen. Über Alertswiss gaben die kantonalen Behörden eine Warnung heraus, dass ein aggressiver Bulle in dieser bei Wanderern beliebten Region unterwegs sei.

Die Bevölkerung wurde zu grösster Vorsicht aufgefordert. Mehrere Polizeipatrouillen, Wildhüter und eine Tierärztin standen im Einsatz, um das Tier zu finden. Am späten Donnerstagnachmittag wurde sogar ein Armeehelikopter eingesetzt. Die Einsatzkräfte stellten ihre Suche schliesslich am Donnerstagabend ein.

(dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story