Wer am Sonntag durch die St. Galler Altstadt schlendern wollte, staunte nicht schlecht. Über den Boden erstreckte sich eine gigantische, rot-weiss-karierte Picknick-Decke, bestehend aus vielen einzelnen Tüchern. Auf Instagram und Twitter erschienen zig Bilder. Ein User schrieb: «Die haben St. Gallen in ein Picknick-Feld verwandelt!»
They turned #stgallen into a big picknik field! pic.twitter.com/JlqqLmDlGh
— Pascal Helfenstein (@nicam) June 12, 2022
Hinter der Aktion stecken die Künstler Frank und Patrik Riklin. Ihr Kunstprojekt «Bignik» besteht darin, dass viele «Tuchmodule» ausgelegt werden und Passanten darauf verweilen können. Zwischen 9 und 18 Uhr wurde die Picknickdecke ausgebreitet.
Zum siebten Mal findet das Projekt statt, schreibt das «St. Galler Tagblatt». Allerdings bislang nur in der Ostschweiz. Das «Bignik» lebt davon, dass viele Leute teilnehmen. «Pro Einwohnerin und Einwohner ein Tuch» lautet die Vision. So wächst die Picknickdecke Jahr um Jahr weiter.
Für ihre Aktion hat das Künstlerduo sogar die SBB-Haltestellentafeln am Bahnhof St. Gallen überklebt. Das «St. Galler Tagblatt» hat berichtet, dass 32 Tafeln mit «Bignik» überschrieben wurden. Die Tafeln sollen hängen bleiben, bis das «Bignik» am Sonntag um 18 Uhr vorbei ist.
(van)