Eine Destination schlägt sie alle deutlich: Das sind die Ferienpläne der watson-User
Nach zwei Jahren mit mehr oder weniger strengen Reisebeschränkungen dürften diese Sommerferien praktisch hürdenlos verlaufen.
Zieht es also viele Leute ins Ausland? Oder bleibt die Schweiz als Ferien-Destination beliebt? Fast 1000 User haben bei unserer kleinen Umfrage mitgemacht. Insgesamt wurden 90 verschiedene Länder genannt. Das sind die Resultate:
Beliebteste Feriendestinationen der watson-User:
Die Top-Ten-Destinationen
- Schweiz: 21,9%
- Italien: 14,1%
- Frankreich: 7,8%
- Spanien: 4,5%
- Deutschland: 4,4%
- Griechenland und USA: 3,8%
- Kroatien: 3,4%
- Portugal: 3,1%
- Norwegen: 2,5%
- Schweden: 2,2%
Rund jeder Fünfte fragt sich im Sommer 2022: Warum in die Ferien reisen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Schweiz ist bei den watson-Usern mit Abstand die beliebteste Feriendestination.
Auf Rang 2 folgt Italien mit 14,1% der Umfrageteilnehmer. Damit kürt sich unser südlicher Nachbar zum beliebtesten ausländischen Ferienziel. Als einziges Land ausserhalb Europas schafft es die USA in unsere Top 10.
Graubünden und Tessin vor Sardinien
Gefragt haben wir auch nach den beliebtesten Orten und Regionen. Insgesamt wurden 438 verschiedene Destinationen genannt. Wobei wir nicht gross zusammengefasst haben und beispielsweise Zermatt und Wallis als zwei verschiedene Orte/Regionen beliessen. Und Angaben wie «Zu Hause» oder «Balkonien» behielten wir auch als zwei verschiedene Orte.
Auch einige Exoten wie Ervik (Norwegen), Faksrava (Atoll nördlich von Tahiti) oder Hvide Sande (Dänemark) schafften es da in die Liste. Nicht fehlen dürfen Schweizer Geheimtipps wie das Freibad Herzogenbuchsee, Gletterens oder der Sarnersee.
Immerhin 123-mal wurde ein Ort mindestens zweimal genannt. Wir haben diese hier zusammengefasst:
Beliebteste Ferienorte der watson-User:
Die Top Ten der watson-User
- Graubünden und Tessin: 3,2%
- Sardinien: 2,8%
- Kreta: 2,6%
- Apulien, Mallorca: 2,4%
- Algarve, Toscana, zu Hause: 2,2%
- Wallis: 2,0%
- Balkonien, London: 1,8%
- Bretagne: 1,6%
- Stockholm: 1,4%
- Berlin, Elba, New York, Sizilien, Südtirol, Zürich: 1,2%


