Schweiz
Ostschweiz

40 YB- und FCSG-Hooligans treffen sich zu Schlägerei

40 YB- und FCSG-Hooligans treffen sich zu organisierter Schlägerei – Polizei verhaftet 10 Männer

14.02.2016, 14:4514.02.2016, 15:03
Mehr «Schweiz»

Die Polizei hat am Samstagabend in Mels SG eine organisierte Schlägerei zwischen Anhängern des FC St.Gallen und von YB Bern aufgelöst. Zehn Personen wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen und befragt. Sie werden wegen Landfriedensbruchs angezeigt.

Kurz vor 23 Uhr wurde im Extrazug für die heimkehrenden YB-Anhänger die Notbremse gezogen, wie die St.Galler Kantonspolizei am Sonntag meldete. Kurze Zeit später seien Berichte von Passanten über eine Schlägerei mit rund 40 Personen im Industriegebiet von Mels eingegangen.

Nach Polizeiangaben wurden die St.Galler Fans von Anhängern eines slowenischen Fussballvereins unterstützt. Vier von ihnen im Alter zwischen 21 und 25 Jahren wurden festgenommen. Die beteiligten Schweizer seien nach der Befragung wieder freigelassen worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
son Rigoberto
14.02.2016 15:45registriert Juli 2015
Fans vom FC Hobbylos?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lvsc.
14.02.2016 15:16registriert Februar 2015
wider mal nüt bessers zdue gha
00
Melden
Zum Kommentar
7
    Piloten-Mangel: Swiss streicht 1400 Flüge im Sommer – diese Strecken sind betroffen

    Die Fluggesellschaft Swiss streicht im Sommer 1400 Flüge aus dem Programm. Grund für die Massnahme ist ein Mangel an Pilotinnen und Piloten. Der Lufthansa-Tochter zufolge ist dies auf eine Reihe unerwarteter Entwicklungen sowie eine zu optimistische Einsatzplanung zurückzuführen.

    Zur Story