Schweiz
Ostschweiz

Weitere Verhaftung nach Schiesserei in illegaler Indoor-Hanfanlage

Die aufgeflogene Hanfplantage in Altstätten.
Die aufgeflogene Hanfplantage in Altstätten.Bild: kapo st. gallen
Schiesserei in Altstätten

Weitere Verhaftung nach Schiesserei in illegaler Indoor-Hanfanlage

19.02.2015, 10:4625.02.2015, 13:24
Mehr «Schweiz»

Nach der Schiesserei in einer illegalen Indoor-Hanfanlage in Altstätten SG mit zwei Schwerverletzten hat die Polizei eine weitere Person verhaftet. Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat für alle drei Tatverdächtigen Untersuchungshaft beantragt.

Zwei Schweizer im Alter von 45 und 58 Jahren werden verdächtigt, in der Nacht auf Montag mehrere Schüsse auf zwei Männer in einer Fabrikhalle in Altstätten abgegeben zu haben. In der Industriehalle entdeckte die Polizei eine professionelle Indoor-Hanfanlage mit mehreren tausend Pflanzen. Die Anlage ist inzwischen geräumt worden.

Am Dienstag hat die Polizei eine weitere Person verhaftet. Dass es sich dabei um den Besitzer der Fabrikhalle handelt, wie 20min.ch am Donnerstag berichtete, wollte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Andreas Baumann, nicht kommentieren: «Wir machen aus ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Angaben.»

Es liefen zwei Strafuntersuchungen, eine wegen qualifizierter Widerhandlung gegen das Betäubungsgesetz und eines wegen versuchter Tötung, sagte Baumann. Die Opfer, zwei Schweizer im Alter von 36 und 44 Jahren, wurden bei der Schiesserei lebensgefährlich verletzt. (sda)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Lektion aus der Schweizer Provinz darf sich auch die UBS antun
Das Debakel der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) wurzelt in einer ungenügenden Eigentümerkontrolle. Diese ist bei Banken mit strukturellem Wettbewerbsvorteil besonders wichtig.

Die UBS muss für ihr intensives Lobbying zugunsten einer weniger strengen Eigenkapitalunterlegung gerade viel Kritik einstecken. Die Bank steht im Verdacht, dass ihre globalen Ambitionen mehr den ehrgeizigen Zielen eines nach Grösse und Prestige strebenden Managements dienen, als dass sie dem Nutzen der Kunden und der Aktionäre förderlich sind.

Zur Story