
Bendrit Bajra in einem seiner selbstgedrehten Videos: Der 19-Jährige hat über 100'000 Fans auf Facebook.screenshot/youtube
Über 100'000 Follower auf Facebook
Wenn Bendrit Bajra ein Video oder ein Bild von sich auf Facebook lädt, klicken Tausende rein. Seine Parodie des Alltags kommt bei Jugendlichen gut an.
26.11.2014, 11:2526.11.2014, 11:26
Ein Artikel von

Er ist 19-jährig, Autoverkäuferlehrling und der aktuell grösste Facebook-Star der Schweiz: Bendrit Bajra. Mit selbstgedrehten Videos und Bildern hat Bajra auf dem sozialen Netzwerk bereits über 100'000 User animiert, ihm zu folgen.
An einem Sonntagabend vor gut einem Jahr hat alles begonnen. Seither postet Bajra fast täglich Videos mit Alltagsgeschichten.
Ob mit einem Casting bei «Deutschland sucht den Superstar» oder einem Vater-Sohn-Gespräch über schlechte Noten: Jeder seiner Kurzfilme erhält Tausende Likes und Hunderte Kommentare. Immer wieder nimmt der Mann mit albanischen Wurzeln auch Schweizer und Ausländer aufs Korn.
«De Mentig staht vor de Tür»
Bajra wird auf der Strasse regelmässig angesprochen und um Fotos gebeten. Er ist stolz auf seinen Erfolg. Gegenüber dem Regionalsender «TeleM1» sagt er: «Die Leute haben mich gern. Das ist echt geil.»
Wieso fahren Jugendliche so auf Bajra ab? «Er hat unsere Umgangssprache, das kommt an», sagt ein junger Mann. (mwa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Jahr 1812 durchquerte der Schweizer Abenteurer und Forscher Johann Ludwig Burckhardt (1784-1817) die antike nabatäische Stadt Petra. Er war der erste Europäer, der die Ruinen seit den Kreuzzügen zu Gesicht bekam. Sein Leben erzählt eine faszinierende Geschichte voller Forschung und unerwarteten Abenteuer.
Johann Ludwig Burckhardt wurde am 24. November 1784 in Lausanne, Schweiz, als Sohn von Rudolf Burckhardt und Sara Rohner geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Basler Familie, die ihr Vermögen mit dem Handel und der Herstellung von Seide gemacht hatte. Der junge Burckhardt wuchs in einem kosmopolitischen Haushalt auf, der zwischen Basel und Lausanne pendelte. Zu den Familienfreunden zählten unter anderem Edward Gibbon, Madame de Staël und Goethe.