Schweiz
Post

Bundesrat will Post-Grundversorgung vorläufig nicht reduzieren

Hinweistafeln bei der neuen Vorzeigefiliale PostParc, am Montag, 20. November 2023, in Bern. Taeglich wird diese Filiale von 2200 Kundinnen und Kunden besucht. Das Herzstueck ist der Baldachin. Dieser ...
Am Mittwoch beschloss der Bundesrat Eckwerte für eine umfassende Revision des Postgesetzes.Bild: keystone

Bundesrat will Post-Grundversorgung vorläufig nicht reduzieren

13.08.2025, 14:00
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat will Umfang und Qualität der Post-Grundversorgung vorerst nicht reduzieren, die Post aber an veränderte Bedürfnisse anpassen. An bereits früher vorgestellten und heftig kritisierten Sparmassnahmen will er festhalten.

Am Mittwoch beschloss der Bundesrat Eckwerte für eine umfassende Revision des Postgesetzes, die etwa ab 2030 gelten soll. Die Grundversorgung werde dann das heutige Angebot inklusive der voraussichtlich per 2026 vorgezogenen Massnahmen umfassen, schrieb er.

Ab 2026 will der Bundesrat mit Abstrichen an der Grundversorgung die Post um jährlich bis 45 Millionen Franken entlasten. Zudem will er im Postgesetz verankern, wie die Grundversorgung an den fortschreitenden Rückgang der Nachfrage angepasst werden kann. Er will dabei Bedürfnisse vor Ort berücksichtigen.

Für Tätigkeitsfelder der Post ausserhalb der Grundversorgung will der Bundesrat Rechtssicherheit schaffen. Bis im Juni 2026 soll das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation eine Vernehmlassungsvorlage ausarbeiten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die SRG setzt sich neu für TV-Werbung ein
Die Schweizer TV-Branche hat sich erstmals in Zusammenarbeit mit der SRG auf ein einheitliches Modell für Replay-TV-Werbung geeinigt. Damit soll der rückläufige klassische TV-Werbemarkt durch nutzerbasierte, zeitversetzte Werbung gestärkt und damit der Medienstandort Schweiz gesichert werden.
Zur Story