sonnig19°
DE | FR
9
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Rassismus

Kundgebung in Genf gegen Rassismus

2000 Menschen an Kundgebung gegen Rassismus in Genf

03.07.2020, 23:1004.07.2020, 06:41
Mehr «Schweiz»

In Genf hat am Freitagabend eine Kundgebung gegen Rassismus stattgefunden. Nach Polizeiangaben nahmen rund zweitausend Personen daran teil.

Kundgebung gegen Rassismus am Freitag in Genf.
Bild: sda

Die Demonstration verlief friedlich. Angeprangert wurden unter anderem «rassistische staatliche Gewalt» und die «imperialistische und kolonialistische» Politik, die der Westen in der Vergangenheit geführt habe.

epa08525633 Demonstrators raise their fist as they take part in an anti-racism demonstration, against police violence, during a Black Lives Matter (BLM) protest, in Geneva, Switzerland, 03 July 2020.  ...
Bild: keystone
epa08525607 Several thousand demonstrators kneel as they take part in an anti-racism demonstration, against police violence, during a Black Lives Matter (BLM) protest, in Geneva, Switzerland, 03 July  ...
Bild: keystone
epa08525634 Several thousand demonstrators take part in an anti-racism demonstration, against police violence, during a Black Lives Matter (BLM) protest, in Geneva, Switzerland, 03 July 2020. EPA/SALV ...
Bild: keystone

Am Samstag finden in mehreren weiteren Städten in der Schweiz wiederum Demonstrationen gegen Rassismus statt. Kundgebungen sind angekündigt in Zürich, Basel, Lausanne, Aarau und Luzern.

Nach dem durch die Polizei verursachten Tod des Afroamerikaners George Floyd am 25. Mai in Minneapolis ist es weltweit wiederholt zu Kundgebungen gegen Rassismus gekommen. An mehreren Wochenende haben auch in der Schweiz Tausende demonstriert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Proteste in Minneapolis

1 / 48
Proteste in Minneapolis
quelle: keystone / john minchillo
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Was struktureller Rassismus ist und warum es ihn auch in der Schweiz gibt

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kruk
04.07.2020 00:12registriert April 2019
Es wäre besser dies zu unterlassen, das Anliegen nimmt in der aktuellen Situation durch Demonstrationen eher Schaden und die Demonstranten je nach dem auch.
13611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frechsteiner
04.07.2020 01:04registriert März 2019
Ah die gibt es auch jetzt immernoch?

Egal um was es geht bei Demos, bin momentan dagegen
12811
Melden
Zum Kommentar
9
Bevölkerung ächzt unter der Teuerung: So gehen die Parteien gegen den Kraftverlust vor
Die Preise für Mieten, Strom, Krankenkassen und ÖV werden durch die Politik oder das Gesetz festgelegt. Die Konsumentinnen und Konsumenten müssen zahlen, ihnen bleibt keine Alternative. Handeln kann nur die Politik. Die Parteien präsentieren überraschende Rezepte.

Die Ankündigungen folgen Schlag auf Schlag: Bereits im vergangenen Herbst sorgte die Erhöhung der Krankenkassenprämien um 6.6 Prozent für Besorgnis. Parallel dazu verteuerten sich durch die Inflation auch die Konsumgüter - und nun steht vielen Mieterinnen und Mietern eine Mietzinserhöhung bevor. Kurzum: Die Lebenshaltungskosten steigen. Was tut die Politik dagegen? Und wie schützt sie die Bevölkerung vor dem Kaufkraftverlust? Wir haben nachgefragt.

Zur Story