Schweiz
Reisen

Diese Grafik müssen Sie ab sofort immer dabei haben: All das dürfen Sie neuerdings zollfrei in die Schweiz einführen

Bald sind Ferien
Bald sind Ferien

Diese Grafik müssen Sie ab sofort immer dabei haben: All das dürfen Sie neuerdings zollfrei in die Schweiz einführen

Der Schweizer Zoll hat per 1. Juli 2014 die Einfuhr-Bestimmungen vereinfacht. Die Konsumenten freuts. Sie dürfen künftig von allem mehr einführen als bisher: mehr Wein, mehr Tabak, Gemüse so viel sie wollen. watson zeigt, was ennet der Grenze alles im Einkaufskorb landen darf.
01.07.2014, 17:5903.07.2014, 13:18
Bild
Grafik: watson

Zwei einfache Fragen, erleichtern die peinliche Angespanntheit am Zoll: 

1. Habe ich für mehr als 300 Franken eingekauft? 

Lautet die Antwort darauf ja, müssen Sie leider vor den Zollbehörden antreten. 

2. Gilt für ein Produkt davon eine Sonderbestimmung? 

Um diese Frage zu beantworten, haben Sie ja nun die watson-Grafik. 

In diesem Sinne: Gute Reise. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Wegen mutmasslicher Nazi-Beschimpfung: Nicolas Rimoldi muss erneut vor Gericht
Der Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi steht heute Mittwoch erneut vor dem Zürcher Bezirksgericht.
Der 30-Jährige soll SBB-Transportpolizisten und Securitas-Angestellte am Zürcher Hauptbahnhof als «Nazis» und «Faschisten» beschimpft haben. Auslöser für die mutmassliche verbale Entgleisung Ende Januar 2022 sei eine nicht getragene Schutzmaske im Zug gewesen, schreibt Rimoldi auf Anfrage von Keystone-SDA.
Zur Story