Bald sind Ferien
Der Schweizer Zoll hat per 1. Juli 2014 die Einfuhr-Bestimmungen vereinfacht. Die Konsumenten freuts. Sie dürfen künftig von allem mehr einführen als bisher: mehr Wein, mehr Tabak, Gemüse so viel sie wollen. watson zeigt, was ennet der Grenze alles im Einkaufskorb landen darf.
01.07.2014, 17:5903.07.2014, 13:18

Grafik: watson
Zwei einfache Fragen, erleichtern die peinliche Angespanntheit am Zoll:
1. Habe ich für mehr als 300 Franken eingekauft?
Lautet die Antwort darauf ja, müssen Sie leider vor den Zollbehörden antreten.
2. Gilt für ein Produkt davon eine Sonderbestimmung?
Um diese Frage zu beantworten, haben Sie ja nun die watson-Grafik.
In diesem Sinne: Gute Reise.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Was bis jetzt üblich war am ESC, sorgte dieses Jahr für einzelne kritische Stimmen: SRF führt ab dem zweiten ESC-Halbfinal einen stummen Zweikanalton ein, wobei das Publikum die Show ohne den Kommentar von Sven Epiney schauen kann. watson hat Sven Epiney gefragt, was er davon hält.
Die beiden ESC-Moderatorinnen Sandra Studer und Hazel Brugger begeisterten beim ersten Halbfinale das Schweizer Publikum. Auf Englisch führten sie das Publikum durch die Show. Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause, die den ESC auf SRF mitverfolgten, hörten dabei auch den Kommentar von Sven Epiney. Einige übten bei SRF deshalb Kritik, da seine Stimme jene der Moderatorinnen oft übertönte.