Schweiz
Religion

Papst nimmt Rücktritt von Erzbischof Wolfgang Haas an

Papst nimmt Rücktritt von Erzbischof Wolfgang Haas an

20.09.2023, 15:3220.09.2023, 15:32
Mehr «Schweiz»
Bischoff Wolfgang Haas spricht auf der Schlosswiese am Nationalfeiertag von Liechtenstein am Samstag, 15. August 2009 in Vaduz. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bischof Wolfgang Haas.Bild: KEYSTONE

Papst Franziskus hat den Rücktritt des Vaduzer Erzbischofs Wolfgang Haas auf den (heutigen) Mittwoch angenommen. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird der Vorarlbergs Diözesanbischof Benno Elbs als Apostolischer Administrator vorübergehend das Erzbistum Vaduz leiten.

Der Papst habe die Entscheidungen bereits Ende August getroffen, schrieb Haas am Mittwoch auf der Webseite des Erzbistums. Die rechtswirksame offizielle Bekanntgabe in Rom sei aber erst jetzt erfolgt.

In einem offenen Brief an seinen temporären Nachfolger erklärte Haas: «Was meine Person betrifft, werde ich auf keinerlei Anfragen von inländischen oder ausländischen Medienschaffenden antworten.» Seinen Ruhestand will der umstrittene Erzbischof im Kloster am Schellenberg in Vaduz verbringen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gurgelhals
20.09.2023 16:50registriert Mai 2015
Fun Fact: Wenn man die Bilddatenbank von Keystone nach dem Schlagwort "Scheinheiligkeit" durchsucht, dann kommt obiges Foto an allererster Stelle 🤭
1970
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tim28
20.09.2023 16:46registriert September 2020
Warum braucht er einen Nachfolger, das Amt wurde doch durch extra für Bischof Haas durch den Fürsten von Liechtenstein geschaffen, damit er noch als Bischof amten konnte.
Er war ja für das Bistum Chur nicht mehr tragbar.
Nun wäre es an der Zeit, dass ich Liechtenstein wieder dem Bistum Chur anschliessen könnte.
1032
Melden
Zum Kommentar
avatar
Piggeldy's Bruder Frederick's Schwippschwager
20.09.2023 17:51registriert November 2021
Manchmal glaube ich, er ist mit mir verwandt! 🤔
370
Melden
Zum Kommentar
39
Gratis-ÖV des Kantons Genf kostet 30 Millionen mehr als erwartet
Seit dem 1. Januar 2025 können junge Erwachsene und Senioren im Kanton Genf gratis oder günstiger ÖV fahren. Dies kostet den Kanton jedoch mehr als anfangs erwartet.
Der Kanton Genf bietet seit dem 1. Januar an, dass junge Erwachsene unter 25 Jahren gratis öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Rentner und IV-Bezüger können die ÖV-Angebote im Kanton zum halben Preis nutzen. Dafür stellte der grosse Rat des Kantons 32 Millionen Franken zur Verfügung.
Zur Story