
Der Liechtensteiner Erzbischof Wolfgang Haas.Bild: KEYSTONE
03.08.2023, 11:0803.08.2023, 15:08
Der Liechtensteiner Erzbischof Wolfgang Haas hat sich in einem offenen Brief gegen die geplante Einführung der Ehe für alle im Fürstentum geäussert. Er nahm damit Stellung zur Vernehmlassung der Landesregierung. Diese plant nach einer Motion eine Gesetzesanpassung.
Bei der am 2. November 2022 überwiesenen Motion des Landtags sei bemerkenswert, dass sie nicht wie üblich von einer einzelnen Fraktion stammt, sondern Unterstützung aus drei der vier Parlamentsparteien erhielt, schrieb die NZZ am Donnerstag. 15 der insgesamt 25 Parlamentsabgeordneten sprachen sich darin für eine Ehe für alle aus.
Für den konservativen Erzbischof Haas stünden damit jedoch die ethischen Grundlagen des Christentums sowie die Menschenwürde auf dem Spiel. Es dürfe zwar nie zu einer Ächtung homosexueller Menschen kommen, schrieb er in seinem offenen Brief. Es sei jedoch etwas anderes, wenn man «eine derartige Beziehung rechtlich gleichstellt».
(yam/sda)
Das letzte Abendmahl, wie du es noch nie gesehen hast
1 / 30
Das letzte Abendmahl, wie du es noch nie gesehen hast
Darth Vader war bestimmt der Judas.
quelle: reddit
Bandmitglieder von «The 1975» küssen sich auf Bühne – und das Festival wird abgebrochen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Donald Trump auferlegt China einen Strafzoll von 145 Prozent. China reagiert mit einem weltweiten Ausfuhrstopp von seltenen Erden. Und die Schweiz ist plötzlich mitten im Kampf um kritische Rohstoffe.
Das Weisse Haus bezeichnet das Rohstoffabkommen mit der Ukraine als «historisch». Parallel dazu streckt US-Präsident Donald Trump seine Finger nach Grönland aus. In beiden Ländern spielen kritische Rohstoffe, darunter vor allem seltene Erden, eine zentrale Rolle. In Grönland wie in der Ukraine gibt es davon grosse Vorkommen. Sie gelten als Gold der Zukunft.
Zum Glück sind Religion und Staat auch in Liechtenstein getrennt.
Und was meint der werte Herr Bischof denn mit "derartig"?
Herr Haas bräuchte eventuell eine Schulung im Fach Anstand&Respekt, auch Ethik genannt.