Schweiz
Romandie

Demonstration gegen Polizeigewalt in Lausanne

Des manifestants defilent avec des parapluies lors d'une manifestation pour le droit a manifester et contre la repression de la police ce samedi 25 septembre 2021 a Lausanne. (KEYSTONE/Laurent Gi ...
Protestierende zogen am Samstag durch die Westschweizer Stadt.Bild: keystone

Demonstration gegen Polizeigewalt in Lausanne

25.09.2021, 18:5025.09.2021, 19:54
Mehr «Schweiz»

In Lausanne haben am Samstag zwischen 200 und 300 Personen protestiert, um ihr «Demonstrationsrecht» zu verteidigen. Sie prangerten zudem die Polizeigewalt an.

Das Kollektiv «Prenons la Rue!» hatte zur Kundgebung aufgerufen. Die Teilnehmenden kritisierten die Behörden vor allem für die «missbräuchlichen und einschüchternden» Praktiken der Polizei. Die Repression werde immer stärker, hiess es.

Des manifestants defilent avec des parapluies lors d'une manifestation pour le droit a manifester et contre la repression de la police ce samedi 25 septembre 2021 a Lausanne. (KEYSTONE/Laurent Gi ...
Junge Leute hinter einem Transparent, dass dazu auffordert, die Strassen zurückzuerobern. Bild: keystone

Die Demonstranten marschierten vom Bahnhofsvorplatz los, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Viele trugen Schutzmasken, Kopftücher oder Verkleidungen oder suchten unter Regenschirmen Schutz vor der Polizei. Entlang der Strecke wurden Reden gegen die Polizei, aber auch gegen die Justiz, die politischen Behörden und die Medien gehalten.

Tod eines 37-jährigen Schwarzen

Die Polizeipräsenz war zunächst diskret, nahm aber zu, als der Demonstrationszug sich der Place St-François und den Banken näherte. Etwa 30 Polizisten in Einsatzkleidung umstellten die Demonstranten. Trotz angespannter Situation kam es offenbar nicht zu körperlichen Auseinandersetzungen, obwohl einige Demonstranten Schäden anrichteten, indem sie zum Beispiel Schaufenster einschlugen.

Hintergrund der Proteste war unter anderem der Tod eines 37-jährigen Schwarzen Ende August am Bahnhof Morges VD. Er wurde bei einem Polizeieinsatz erschossen. Ein Polizist hatte sich durch den verwirrten Mann mit einem Messer in der Hand bedroht gefühlt. Die Beamten vor Ort wurden danach kritisiert, zu spät erste Hilfe geleistet zu haben. Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein.

Trotz angespannter Situation kam es offenbar nicht zu Auseinandersetzungen, obwohl einige Demonstranten Schäden anrichteten, indem sie zum Beispiel Schaufenster einschlugen. Es sei aber nicht zu Festnahmen gekommen, hiess es am Abend auf Anfrage bei der Stadtpolizei Polizei Lausanne nach dem Ende der Kundgebung.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    ESC 2025: Hier kannst du in der Schweiz ans Public Viewing
    Am 13., 15. und 17. Mai findet in Basel der Eurovision Song Contest statt. Parallel zu den Halbfinals und dem Finale werden zahlreiche Public Viewings veranstaltet. Wir sagen dir, wo.

    Der 69. Eurovision Song Contest findet im Mai 2025 in Basel statt – das erste Mal seit 1989 wieder in der Schweiz! Innerhalb von nur sieben Minuten waren die Live-Shows ausverkauft. Wer keine der begehrten Tickets ergattern konnte, soll jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gibt noch zahlreiche Public Viewings, wo inmitten von anderen Fans das Event mitverfolgt und gefeiert werden kann.

    Zur Story