Schweiz
Romandie

Swiss: So schlecht schneiden Schweizer Flughäfen in globalem Ranking ab

Ohrfeige für Schweizer Flughäfen in neuer globaler Studie

09.05.2019, 13:3210.05.2019, 15:29
Mehr «Schweiz»
ARCHIVBILD ZU DEN QUARTALSZAHLEN VON SWISS, AM DIENSTAG, 30. APRIL 2019 ---- Passengers queue in the check-in hall 1 at Zurich Airport, pictured in Kloten, Switzerland, on July 31, 2014. (KEYSTONE/Chr ...
Bild: KEYSTONE

Die Schweizer Luftfahrtbranche erhält das Prädikat «unterdurchschnittlich». Die drei Landesflughäfen und die Fluggesellschaft Swiss schaffen es in einer globalen Studie nicht auf die vorderen Plätze.

Vor allem die Flughäfen schneiden schlecht ab. Der Basler EuroAirport landet auf Rang 77 der 132 untersuchten Flughäfen. Noch weiter hinten rangiert der Zürcher Flughafen (87). Und Genf schafft es sogar nur auf Platz 106.

Die Top 10:

  • Platz 1: Internationaler Flughafen Hamad, Doha, Katar
  • Platz 2: Internationaler Flughafen Tokio Haneda, Japan
  • Platz 3: Internationaler Flughafen Athen, Griechenland
  • Platz 4: Internationaler Flughafen Afonso Pena, Curitiba, Brasilien
  • Platz 5: Flughafen Danzig Lech Walesa, Polen
  • Platz 6: Internationaler Flughafen Moskau Sheremetyevo, Russland
  • Platz 7: Flughafen Singapur Changi
  • Platz 8: Internationaler Flughafen Hyderabad Rajiv Gandhi, Indien
  • Platz 9: Flughafen Teneriffa, Spanien
  • Platz 10: Internationaler Flughafen Viracopos, Campinas, Brasilien

Wer hat die Studie durchgeführt?

Das war die Fluggastrechte-Portal AirHelp. Hauptkriterium war die Pünktlichkeit im Jahr 2018, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Daneben flossen die Kriterien «Servicequalität» sowie «Essens- und Einkaufsangebot» in die Wertung ein. Diese wurden über Umfragen erhoben.

Bei allen drei Schweizer Flughäfen war die Pünktlichkeit der Hauptgrund für die relativ schlechte Rangierung. Die weltweit besten Flughäfen sind laut den Angaben jene in Doha, Tokio und Athen.

Die Pünktlichkeit an Schweizer Flughäfen ist ein bekanntes Problem. So stellte kürzlich eine Studie, die im Auftrag des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (Bazl) und Branchenvertretern verfasst wurde, eine Verschlechterung fest. So litten insbesondere die Flughäfen Zürich und Genf unter zunehmenden Kapazitätsengpässen, hatte es darin geheissen. Diese seien eine Folge des Start- und Landebahnsystems sowie von Nachtflugbeschränkungen.

Swiss nur Mittelmass

In der Rangliste der Airlines landete die Swiss auf dem 36 Platz, wobei 72 Gesellschaften untersucht wurden. Diese Platzierung resultiere vor allem aus schlechten Pünktlichkeitswerten sowie einer mässigen Bearbeitung von Entschädigungsansprüchen, schreibt AirHelp dazu. Aber auch bei der Servicequalität ist die Gesellschaft laut der Erhebung nur Mittelmass.

Die weltweit besten Airlines sind demnach Qatar Airways, American Airlines und Aeroméxico. Die beste europäische Gesellschaft rangiert mit der SAS auf Rang 4.

Im Lufthansa-Verbund, zu dem die Swiss gehört, schnitt die Austrian Airlines mit Rang 9 deutlich und die Lufthansa (24) etwas besser ab als die Swiss. Auf den hintersten Plätzen sind im Übrigen Billigairlines wie Easyjet (71) und Ryanair (68) anzutreffen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kampfpilotinnen aus aller Welt
1 / 24
Kampfpilotinnen aus aller Welt
Eine der allerersten Frauen im Cockpit eines Kampfflugzeuges war Sabiha Gökçen. Die Türkin war ab 1936 mehr als 15 Jahre aktive Kampfflugzeug-Pilotin. Der Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen wurde nach ihr benannt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
AUDIO-Swiss Cockpit
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Corpus Delicti
09.05.2019 13:55registriert Mai 2018
Dass Basel noch vor Zürich platziert wurde, überrascht mich sehr, da ich - als mehr oder weniger regelmäßiger Besucher - vor allem die genannte "Servicequalität" (z.B. Kundenfreundlichkeit) als höchst mangelhaft einstufen würde.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tomtom64
09.05.2019 15:07registriert Januar 2014
Der Flughafen Basel/Mulhouse gilt zwar als binational, aber die Schweiz hat dort schon lange nichts mehr zur sagen. Entsprechend sieht es aus und Renovationen geschweige denn Neuerungen werden auf die lange Bank geschoben. Schweizer Mobilfunknetz gibt es auch erst ab der richtigen Landesgrenze, sprich der Basler Stadtgrenze.

Für mich ein Schandplatz, aber sicher kein Schweizer Flughafen (mehr).
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
09.05.2019 15:43registriert November 2016
Wenn die weiteren Platzierungen ähnlich absurd sind wie die Ränge 1-10, kann man das Ranking getrost ignorieren. Da werden Kraut und Rüben verglichen. Teneriffa, Athen, Curitiba, Campinas oder Danzig sind mW keine bzw. sehr kleine Hubs (ATH). Frage mich gerade, wie wohl der St. Gallen Altenrhein International abschneiden würde😅
00
Melden
Zum Kommentar
80
Phishing-E-Mails im Namen von Migros, Ikea und TCS: Nein, du gewinnst kein Dankesgeschenk
Obacht, Betrüger verschicken verschiedene Varianten von Phishing-E-Mails im Namen der Migros, von Ikea oder des TCS. Die Masche ist bekannt – und trotzdem funktioniert sie offenbar noch immer.

Ein Notfallset des TCS oder eine elektrische Zahnbürste von der Migros als Dankesgeschenk: Solche Preise kann man angeblich gewinnen, wenn man an einer kurzen Online-Umfrage teilnimmt.

Die Kriminellen versuchen die Empfänger mittels imitierter E-Mails im Namen bekannter Schweizer Unternehmen und Organisationen wie der Migros oder des Verkehrsclubs TCS zu täuschen. Sie wählen für ihre Betrugsmasche mit Vorliebe Unternehmen, die eine hohe Glaubwürdigkeit ausstrahlen.

Das Ziel ist natürlich nicht, den E-Mail-Empfängern vor Weihnachten etwas Gutes zu tun, «sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen», wie die Kantonspolizei Zürich bereits Anfang Oktober warnte. Die Phishing-Welle läuft allerdings nach wie vor und dürfte erfahrungsgemäss vor den Weihnachtstagen ihren Höhepunkt erreichen.

Zur Story