Schweiz
EU

Schweiz bleibt trotz Rückgang innovativstes Land in Europa

ZUR FORSCHUNG VON CLEARSPACE ZUR BESEITIGUNG VON WELTRAUMSCHROTT DURCH RAUMFAHRTMISSIONEN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch -- Deux  ...
Die Schweiz bleibt das innovativste Land in Europa. (Symbolbild)Bild: keystone

Schweiz bleibt trotz Rückgang innovativstes Land in Europa

15.07.2025, 15:0815.07.2025, 15:08
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz ist gemäss einer Analyse der Europäischen Kommission das innovativste Land in Europa. Jedoch verlor die Schweiz im Vergleich zum Vorjahr leicht an Innovationskraft.

Für das achte Jahr in Folge steht die Schweiz an der Spitze der Rangliste, wie dem am Dienstag publizierten Innovationsanzeiger 2025 der Europäischen Kommission zu entnehmen war. Im Bericht wurden die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie zwölf weitere europäische Staaten miteinander verglichen.

Der Top fünf gehörten zudem Schweden, Dänemark, die Niederlande und Grossbritannien an. Weltweit sei Südkorea das innovativste Land. Der Innovationsanzeiger berücksichtige insgesamt 32 Indikatoren, die verschiedene Aspekte der Innovation erfassen, hiess es weiter.

Verglichen mit dem Vorjahr erzielte die Schweiz im Innovationsindex einen tieferen Wert, wie den Zahlen zu entnehmen war. Ein Grund dafür sei ein Rückgang bei der Kennzahl zu den Design-Applikationen.

Positiv entwickelt habe sich unter anderem der Zugang zu schnellem Internet. Zudem verfüge die Schweiz über das attraktivste Forschungssystem in Europa. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ausbau der Internationalen Raumstation ISS
1 / 26
Ausbau der Internationalen Raumstation ISS
November 1998: Der Aufbau der ISS beginnt mit dem russischen Fracht- und Kontrollmodul Sarja. (bild: wikimedia)
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Video beweist: Kakadus sind viel schlauer, als du denkst!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese Organisationen butterten 2024 am meisten Geld in Abstimmungskämpfe
Über 30 Millionen Franken gaben Verbände und Organisationen im vergangenen Jahr aus, um die Stimmbevölkerung zu einem Ja oder Nein an der Urne zu bewegen. Die Liste der Top-Geldgeber birgt eine Überraschung.
Ob 13. AHV, Stromgesetz, Autobahnausbau oder Pensionskassen-Reform: Im vergangenen Jahr folgte eine brisante Abstimmung auf die nächste. Insgesamt zwölf Initiativen und Gesetze kamen auf nationaler Ebene an die Urne – ihnen gingen teilweise heftige Abstimmungskämpfe voraus.
Zur Story