Schweiz
Romandie

Wahlbüros durchsucht: Untersuchung wegen Wahlbetrugs in Genf eingeleitet

Wahlbüros des Kantons durchsucht: Untersuchung wegen Wahlbetrugs in Genf eingeleitet

09.05.2019, 14:3209.05.2019, 15:54

Wegen Verdachts auf Wahlbetrug hat die Polizei am Donnerstag einen Wahlbüro-Mitarbeiter des Kantons Genf festgenommen. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. In den Räumen des Abstimmungs- und Wahlbüros fand eine Durchsuchung statt.

Die Staatsanwaltschaft bestätigte in einer Medienmitteilung eine Meldung des Onlineportals 20min.ch. Sie sei im vergangenen Februar vom Rechnungshof informiert worden, dass zwei Mitarbeiter des Abstimmung- und Wahlbüros auf ihre Bitte hin angehört worden seien.

Die beiden Angestellten beschuldigten einen Arbeitskollegen, bei mehreren Wahlen Stimmzettel vernichtet oder hinzugefügt haben. Bei einer Anhörung durch die Polizei bestätigten die beiden Mitarbeiter ihre Vorwürfe.

Die Staatsanwaltschaft leitete ein Verfahren wegen Wahlbetrugs ein. Eine Spezialeinheit der Kriminalpolizei nahm den betroffenen Mitarbeiter am Donnerstag fest. Er wurde noch am selben Tag verhört. Mit Verweis auf das laufende Verfahren wollte die Staatsanwaltschaft zunächst keine weiteren Kommentare abgeben.

Laut 20min.ch könnten mehrere Urnengänge, einige davon vor mehreren Jahren, manipuliert worden sein. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In Genf zeigen sie wieder Autos (die sich kein normaler Mensch leisten kann)
1 / 51
In Genf zeigen sie wieder Autos (die sich kein normaler Mensch leisten kann)
Willkommen zum 86. Genfer Autosalon! In der Schweiz enthüllen die Hersteller ihre Schokoladenseiten – wie hier bei Lamborghini. Zum Vorschein kommt der neue Centenario, von dem nur 40 Exemplare gebaut werden.
quelle: getty images europe / harold cunningham
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Betrunken zu Fuss unterwegs – das gibt hier eine Busse
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Putin dürfte trotz Haftbefehl nach Davos: Wird das «Trump-WEF» zum Friedensgipfel?
Europa und die USA verschärfen die Sanktionen gegen Russland, die Schweiz steht unter Zugzwang. Und im Dilemma: Sie möchte im Ukraine-Krieg ihre guten Dienste anbieten. Mit Blick aufs Weltwirtschaftsforum wirft das pikante Fragen auf.
Donald Trump plant, am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos im Januar 2026 teilzunehmen, wie CH Media diese Woche publik gemacht hat. Gemäss gut unterrichteten Quellen wird auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski nach Davos reisen – wie bereits 2024 und 2025. Im WEF-Stiftungsrat gibt es nach Informationen der «Schweiz am Wochenende» Stimmen, die das kommende Jahrestreffen als Chance sehen für eine Premiere: eine Zusammenkunft von Trump, Selenski und Russlands Präsidenten Wladimir Putin auf Schweizer Boden.
Zur Story