Schweiz
Romandie

Terror-Alarm am Flughafen Genf? Nein, es war nur eine Ehefrau, die ihren Ehemann am Abflug hindern wollte

Terror-Alarm am Flughafen Genf? Nein, es war nur eine Ehefrau, die ihren Ehemann am Abflug hindern wollte

27.07.2016, 15:3227.07.2016, 15:45
Swiss police officers conduct checks on passengers at the entrance of the Cointrin airport in Geneva, Switzerland July 27, 2016. REUTERS/Marina Depetris
Bild: STAFF/REUTERS

Wegen eines falschen Bombenalarms sind am Mittwoch auf dem Flughafen Genf die Kontrollen verschärft worden. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Ausgelöst hatte den Alarm eine Frau, die nach eigenen Aussagen ihren Ehemann am Abflug hindern wollte.

Die Frau, die im französischen Annecy lebt, sagte den Ermittlern, sie habe am Dienstagabend beim Schweizer Zoll am Genfer Flughafen angerufen. Sie habe mitgeteilt, dass eine Person mit einer Bombe am Mittwoch im französischen Sektor des Flughafens sein werde. Dies teilte die Genfer Staatsanwaltschaft in einem Communiqué mit.

Am Mittwochmorgen wurden deshalb die Reisenden kontrolliert, bevor sie das Flughafengebäude betraten. Passagiere wurden aufgefordert, rechtzeitig zum Flughafen zu kommen, damit die Kontrollen durchgeführt werden könnten.

Angespannte Lage

«Im aktuellen Umfeld nehmen wir sämtliche Informationen sehr ernst», sagte ein Mediensprecher der Genfer Kantonspolizei. Die Lage sei allerdings nicht derart schwerwiegend gewesen, dass man den Flughafen hätte schliessen müssen. Wegen der international angespannten Situation bleiben die Kontrollen am Flughafen verstärkt.

Gegen die Anruferin aus Frankreich wurde eine Strafuntersuchung eröffnet wegen Schreckung der Bevölkerung. Nach Angaben der Genfer Staatsanwaltschaft werden die schweizerischen und französischen Behörden mit Blick auf das Verfahren koordiniert arbeiten. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
meerblau
27.07.2016 16:37registriert Mai 2014
Läck, ist das ein doofes Huhn!!!! 😨,
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bonsaii
27.07.2016 15:37registriert Juli 2016
Etwa 5x den Text gelöscht weil er vermutlich nicht veröffentlicht worden wäre.

Kann grad nur den Kopf schütteln ... die scheint wohl einwenig mehr als Eheprobleme zu haben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
kiwitage
27.07.2016 15:36registriert März 2014
Na, hoffentlich muss die den extra Aufwand für den Einsatz bezahlen.
00
Melden
Zum Kommentar
13
Nobelpreisträgerin: «Putin lacht über Trumps Friedensversuche»
Oleksandra Matwijtschuk kämpft für Menschenrechte in ihrer überfallenen Heimat. Die Ukrainerin fordert von der Schweiz mehr Härte gegenüber Russland – und sagt, welches Kriegsbild sie bis heute nicht loslässt.
Sie spricht leise, ohne viel Pathos. In Oleksandra Matwijtschuks Worten liegt die Härte von elf Kriegsjahren.
Zur Story