01.07.2021, 14:1401.07.2021, 15:35

Das Epizentrum befand sich in der Nähe des Grimselpasses (Archivbild).bild: shutterstock
Kurz nach dem Mittag hat ein Erdbeben Teile der Schweiz erschüttert. Gemäss einer ersten automatisch generierten Meldung des Erdbebendienstes der ETH Zürich hatte es die Stärke 4 auf der Richterskala. Das letzte vergleichbare Erdbeben gab es im Oktober 2020 in Elm GL.
Das Erdbeben sei rund sieben Kilometer nordöstlich des Grimselpasses registriert worden, teilte der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich am Donnerstag mit. Das Beben dürfte weiträumig verspürt worden sein. Laut Mitteilung sind Schäden bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Regel nicht zu erwarten. (rwa/jaw/sda)
Erdbeben und Tsunami – die Katastrophe vom 11. März 2011
1 / 17
Erdbeben und Tsunami – die Katastrophe vom 11. März 2011
Bilder der Zerstörung: der Hafen von Otsuchi in der Präfektur Iwatei einige Tage nach dem Tsunami.
quelle: epa / str
Wie stabil bleiben Holzhäuser während einem Erdbeben?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Arbeitnehmende in den fünf Kantonen mit vom Volk gutgeheissenen Mindestlöhnen müssen eventuell mit Lohnverlusten rechnen. Der Nationalrat hat am Dienstag mit 109 zu 76 Stimmen die kantonalen Löhne allgemein verbindlichen Gesamtarbeitsverträgen unterstellt.