Schweiz
Romandie

Erdbeben der Stärke 4 erschüttert Teile der Schweiz

Erdbeben der Stärke 4 erschüttert Teile der Schweiz

01.07.2021, 14:1401.07.2021, 15:35
Grimsel Hospiz, Bild: Shutterstock
Das Epizentrum befand sich in der Nähe des Grimselpasses (Archivbild).bild: shutterstock

Kurz nach dem Mittag hat ein Erdbeben Teile der Schweiz erschüttert. Gemäss einer ersten automatisch generierten Meldung des Erdbebendienstes der ETH Zürich hatte es die Stärke 4 auf der Richterskala. Das letzte vergleichbare Erdbeben gab es im Oktober 2020 in Elm GL.

Das Erdbeben sei rund sieben Kilometer nordöstlich des Grimselpasses registriert worden, teilte der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich am Donnerstag mit. Das Beben dürfte weiträumig verspürt worden sein. Laut Mitteilung sind Schäden bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Regel nicht zu erwarten. (rwa/jaw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdbeben und Tsunami – die Katastrophe vom 11. März 2011
1 / 17
Erdbeben und Tsunami – die Katastrophe vom 11. März 2011
Bilder der Zerstörung: der Hafen von Otsuchi in der Präfektur Iwatei einige Tage nach dem Tsunami.
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie stabil bleiben Holzhäuser während einem Erdbeben?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Holt die Sonnenbrillen raus: Der goldene Herbst ist zurück
Genug von Regen und Wolken? Es geht mit dem Wetter bergauf. Die Sonne zeigt sich diese Woche wieder mehr. Auch die Temperaturen steigen wieder etwas an.
Bisher fühlte sich der Herbst eher winterlich an. Das wird in den Bergen sogar sichtbar. Erste Pässe sind wegen Schneefalls gesperrt, so wird etwa für die Überquerung des Gotthardpasses Winterausrüstung empfohlen. Auf Höhe Furkapass ist die Hauptstrasse zwischen Andermatt und Brig laut TCS gesperrt. Auch über den Nufenen kann man nicht mehr fahren. Zwischen Davos und Susch sowie zwischen Bergün und La Punt liegt ebenfalls Schnee auf der Fahrbahn. Laut Meteonews bewegte sich die Schneefallgrenze am Montagmorgen zwischen 1300 und 1500 Metern.
Zur Story