Schweiz
Satire

So würden sich Offiziere im Klassenzimmer schlagen

So würde es ausgehen, wenn Offiziere in der Schule zur Armee informieren würden

Das Schweizer Militär braucht mehr Rekruten, deshalb sollen in Zukunft Offiziere in den Klassenzimmern über die Armee informieren. Ob das gut kommt?
10.09.2018, 20:0011.09.2018, 15:15
Mehr «Schweiz»
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!

Die kantonalen Militärdirektoren wollen Kinder und Jugendliche besser über die Armee informieren. Damit wollen sie erreichen, dass wieder mehr Personen in die Rekrutenschule und weniger in den Zivildienst gehen. 

Dafür soll «Fachpersonal aus dem Bereich Sicherheit für Lektionen zur Sicherheitspolitik» zum Einsatz kommen, wie der Tages-Anzeiger schreibt. Schweizer Klassen könnten also bald Besuch von Offizieren bekommen. Diese fünf Situationen könnten sich daraus ergeben:

So werden Kinder beeindruckt

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Bildmontage: watson/keystone

Food-Blogger? Kein Problem

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
bildmontage: watson/keystone

Mit Modernität punkten

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
bildmontage: watson/keystone

Die beste Armee der Welt

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
bildmontage: watson/keystone

Unterschiedliche Vorstellungen

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
bildmontage: watson/keystone

Kleider machen Leute

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
bildmontage: watson/keystone

Verantwortung übernehmen

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, besucht zum Schulbeginn eine Sekundarschule in Albisrieden am Montag, 20. August 2012, in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
bildmontage: watson/keystone

(leo)

Armee fliegt kostenlos Trinkwasser auf die Alp

Video: srf

Das Reduit:

1 / 26
Das Reduit
Als Fels getarnt: Eine Kanone der alten Festung auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Typ
10.09.2018 20:12registriert Dezember 2017
Warum nicht an den Schulen über staatsbürgerliche Pflichten aufklären?

Find ich gut!

Wenn man schon dabei ist, sollte man auch jemanden vom Steueramt schicken, ich hatte in 12 Jahren Schulzeit nicht eine Stunde zur Ausfüllung einer Steuererklärung...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
crik
10.09.2018 20:31registriert Dezember 2016
Wenn ich an die Info-Veranstaltung bei mir in der Gemeinde für alle Stellungspflichtigen zurückdenke (ok, schon eine Weile her), sind die gezeigten Situationen nicht mal so weit hergeholt...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bürgervier
10.09.2018 21:04registriert September 2018
Anstatt mehr über die Armee zu informieren sollte diese atraktiver werden. Zum Beispiel eine möglichkeit vergünstigt eine Weiterbildung mit dem Armeedienst abzuschliessen oder so ähnlich. Das würde sicher für mehr Rekruten sorgen. Auf jeden Fall müsste sich die Armee weiterentwickeln um weiter bestehen zu können.
00
Melden
Zum Kommentar
28
Orior streicht 90 Jobs und will Fertigmenü-Sparte «Culinor» verkaufen
Die krisengeschüttelte Lebensmittelgruppe Orior hat eine harte Restrukturierung eingeleitet und will rund 90 Stellen streichen. Zudem soll die belgische Fertigmenü-Tochter Culinor verkauft werden. Das Unternehmen will seine Verschuldung in den kommenden 18 Monaten um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag senken.
Zur Story