13.12.2022, 15:1908.05.2025, 14:38
Er ist der Pulsgeber einer ganzen Stadt. Über 450'000 Fahrgäste an Werktagen und rund 3000 Zugfahrten machen den Zürcher Hauptbahnhof zum grössten Bahnhof der Schweiz und zum Herzstück von Zürich. Von hier wird Leben in die Stadt gepumpt, hier treffen sich Reisende und Verabredete, hier wird auch sonntags eingekauft.
Der Zürcher Hauptbahnhof ist seit seiner Eröffnung 1847 aber noch etwas: nebst der Autobahn A1 die vermutlich konstanteste Baustelle der Schweiz. Kaum ein Bahnhof in der Schweiz hat sich mehr gewandelt als der Hauptbahnhof Zürich und trotzdem seine ursprüngliche Bausubstanz erhalten.
2023 soll die nächste Etappe erreicht sein: der abgeschlossene Umbau des sogenannten Südtrakts. Die SBB haben heute zu einer Baustellenbegehung eingeladen. Wir gucken hier aber lieber noch einmal zurück: auf historische Bilder. Und auf einen Bahnhof, der seit Jahrzehnten am offenen Herzen operiert wird.
1867

Bild: Baugeschichtliches Archiv Zürich
1871

bild: baugeschichtliches archiv zürich
Ca. 1890

Bahnhofplatz mit Escher-Denkmal und Pferdetram (ca. 1890).Bild: Zentralbibliothek Zürich
1930

Postabfertigung im neuen Nordosttrakt 1930.Bild: Baugeschichtliches Archiv Zürich
1935

Bild: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich
1939

Bild: ETH-Bibliothek
1939

Im Rahmen der Mobilmachung der Schweizer Armee im September 1939 versammeln sich die Soldaten des Territorial-Bataillons 159 vor dem Hauptbahnhof Zürich.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1941

Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1942

Die Velostation im Zürcher Hauptbahnhof im April 1942.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1956

Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1958

Bild: KEYSTONE
1960

Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1965

Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1971

Grosser Sachschaden durch eine Bombenexplosion am 20. November in einem Schliessfach im Zürcher Hauptbahnhof.Bild: KEYSTONE
1973

Bild: KEYSTONE
1979

Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
1989

Bild: KEYSTONE
1997

Bild: KEYSTONE
2003

Hunderte tanzen in der grossen Halle des Zürcher Hauptbahnhofs am Samstag, 5. Juli 2003, beim «Sommernachtsball».Bild: KEYSTONE
Ab 2023

Sanierte Ostfassade mit dem aufgestockten dritten Obergeschoss. Bild: SBB

Visualisierung der sanierten Wandelhalle.Bild: SBB
(meg)