Schweiz
SBB

Fahrplanwechsel bei der SBB: Nagelprobe im Berufsverkehr

Neuer Fahrplan – bevor du heute auf den Zug gehst, check nochmals die Abfahrtszeit

14.12.2015, 07:3714.12.2015, 08:38
Nicht alles verlief heute Morgen nach Plan.
Nicht alles verlief heute Morgen nach Plan.
Bild: userinput

Der neue Fahrplan der SBB muss sich heute Montag erstmals im werktäglichen Pendlerverkehr bewähren. Wahrscheinlich werden unzählige Personen zu spät im Büro oder in der Schule erscheinen. 

Damit dir das nicht passiert:

>>> Das musst du über den neuen Fahrplan wissen.

>>> Diese 38 Änderungen sind besonders wichtig.

>>> Hier kannst du deine Verbindungen checken.

Die SBB bezeichnete den Fahrplanwechsel als den anspruchsvollsten seit Einführung der Bahn 2000 im Jahr 2004. Herausforderungen sind die neue Durchmesserlinie in Zürich, die nun auch für den Fernverkehr genutzt wird, und das Grossprojekt «Léman 2030», für das zwischen Lausanne und Renens VD die Bauarbeiten beginnen.

Der Start des neuen Fahrplans war am Sonntag nach Angaben der SBB geglückt. Damit niemand den Zug verpasst, setzt die SBB in den ersten Tagen rund 350 Kundenbetreuerinnen und -betreuer an den Bahnhöfen ein. Auch über Social Media reagieren SBB-Mitarbeiter auf Fragen und Anregungen. (sda/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Polarlichter verpasst? Diese Nacht stehen die Chancen noch besser
Wer am Mittwochmorgen früh auf war, konnte am Schweizer Nachthimmel die Polarlichter bestaunen. Verschlafen? In der nächsten Nacht hast du nochmals die Gelegenheit.
Ein starker Sonnensturm hat den Nachthimmel bunt gefärbt. Am frühen Mittwochmorgen konnte man das Spektakel beobachten. Polarlichter sind in der Schweiz eher selten, doch der Sonnensturm mit der Klasse X5.1 war derart stark, dass es auch hierzulande für ein Leuchten reichte.
Zur Story