Schweiz
SBB

Arbeiten im Bahnhof Luzern nach Entgleisung beendet

Bahnarbeiter bei Reparaturarbeiten der Geleise im Bahnhof Luzern, am Sonntag, 26. Maerz 2017, in Luzern. Im Bahnhof Luzern ist am fruehen Mittwochnachmittag ein Eurocity-Neigezug bei der Ausfahrt entg ...
Die letzten Handgriffe: Der Bahnhof Luzern ist wieder startklar.Bild: KEYSTONE

Läuft wieder in Luzern: Die Züge rollen planmässig – nur der Unglückszug hat noch Verband

27.03.2017, 03:1227.03.2017, 07:18
Mehr «Schweiz»

Nach der Entgleisung eines Eurocity-Zugs im Bahnhof Luzern sind die Reparaturarbeiten in der Nacht auf Montag abgeschlossen worden. Die Züge von und nach Luzern verkehren wieder nach Fahrplan, Verspätungen und Zugausfälle sind jedoch nicht ausgeschlossen.

Kurz nach 1.00 Uhr teilte die SBB mit, die Störung im Bahnhof Luzern sei behoben worden. Nach über viertägiger Sperre verlässt laut Fahrplan um 4.22 Uhr als erster Zug die S 1 Luzern in Richtung Olten. Statt wie gewohnt auf Gleis 11 fährt der Zug auf Gleis 4. Eine halbe Stunde später folgt der Interregio nach Zürich-Flughafen.

Der Unglückszug nach der Bergung in Luzern

1 / 8
Der kaputte Zug in Luzern nach Zugunglück
Der defekte Zug steht nach dem Unglück vom Mittwoch auch am Montag noch im Bahnhof Luzern.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Am vergangenen Mittwoch um 13.56 Uhr waren zwei Waggons des Eurocity-Zugs 158 von Mailand nach Basel bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Luzern aus den Schienen gesprungen. Der vierte Wagen der Zugkomposition des Typs ETR 610 von Trenitalia war zur Seite gekippt und hatte den Bahnstrom unterbrochen und den Bahnverkehr lahmgelegt.

Durch den Unfall entstanden Schäden in Millionenhöhe. Bei den mehrtägigen Reparaturarbeiten mussten 400 Meter Gleis neu verbaut, vier Weichen ersetzt und zwei Weichen umgebaut werden. Ausserdem wurde die Fahrleitung wieder instand gestellt sowie zwei Masten und ein Joch über mehreren Gleisen ersetzt. Die Ursache für die Entgleisung des Eurocity-Zuges ist unklar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Falsche Spur: Australierin kollidiert auf Julierpass mit Auto

Eine den Linksverkehr gewohnte Motorradfahrerin aus Australien hat am Dienstag auf dem Julierpass die Strassenseite verwechselt und ist mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Dabei verletzte sie sich die 51-Jährige mittelschwer.

Zur Story