Schweiz
Schaffhausen

Blaualgen in Schaffhausen – bereits drei Hunde verstorben

ARCHIV - 06.09.2023, Berlin: Ein Mann auf einem SUP durchquert den Teppich aus Blaualgen in dem von der Havel gespeisten St
Nicht alle Blaualgen sind blau-grün. Es gibt auch gelbe, grüne, braune und rote Arten.Bild: DPA

Schaffhausen warnt vor Blaualgen – bereits drei Hunde verstorben

15.08.2024, 12:1315.08.2024, 15:57
Mehr «Schweiz»

Im Kanton Schaffhausen ist es in den vergangenen Tagen zu drei Todesfällen bei Hunden gekommen, die sich höchstwahrscheinlich beim Baden mit Blaualgen vergiftet haben. Das Veterinäramt warnt Hundehalterinnen und Hundehalter davor, ihre Tiere in trübem Wasser baden zu lassen.

Dem Schaffhauser Veterinäramt wurden verschiedene Fälle gemeldet, bei denen Hunde nach dem Baden in einem natürlichen Gewässer unter starkem Erbrechen, Durchfall und Zittern litten, wie das Amt am Donnerstag mitteilte. Die betroffenen Tiere hätten sich höchstwahrscheinlich mit Blaualgen vergiftet.

Die derzeit hohen Temperaturen fördern die Vermehrung der Blaualgen. Zu hoher Konzentration kommt es vorwiegend in ruhigen Gewässern. Aber auch in Fliessgewässern wie dem Rhein oder in Bächen gibt es Stellen, in denen sie sich vermehren können.

Gefahr für Menschen geringer

Das Veterinäramt rät Hundehalterinnen und Hundehaltern, ihre Tiere nicht trinken oder baden zu lassen, wenn im Wasser Ansammlungen von Algen zu beobachten sind oder das Wasser trüb und verfärbt ist. Auch Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf der Wasseroberfläche können auf Blaualgen hinweisen.

Besteht der Verdacht, dass ein Hund mit der Blaualgenblüte in Kontakt gekommen sein könnte, sollte sein Fell gewaschen werden. So wird verhindert, dass der Hund die Algen durch Abschlecken des Fells aufnimmt.

Auch wenn die Gefahr für Menschen geringer ist als für Hunde, sollten auch Badende vorsichtig sein, dies vor allem in Staubereichen, oder in Bereichen mit Algenansammlungen oder trübem Wasser. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Braunalgen verpesten Meere von der Karibik bis nach Afrika
1 / 11
Braunalgen verpesten Meere von der Karibik bis nach Afrika
Von wegen weisser Strand und tief blaues Meer: In Cancun, Mexiko, sind die Strände kilometerlang mit Braunalgen bedeckt.
quelle: ap/ap / israel leal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trauriger Fund: Lederschildkröte aus dem Wasser gezogen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
15.08.2024 12:21registriert Januar 2015
Die Gefahr besteht vor allem in stehenden Gewässern. Aber auch in Fliessgewässern sollte man vermeiden, dass der Hund an Stellen, wo das Wasser nicht oder nur schwach fliesst, badet.

Ich gehe mit dem Hund bei solchen Temperaturen nicht ans Wasser sondern in den kühlen Wald.
346
Melden
Zum Kommentar
20
    18-Jähriger fährt in Zürich erst in Fussgängerin und dann in Mauer – Zeugen gesucht

    Ein 18-jähriger Schweizer hat am Montagabend am Lichtsignal beim Kreuzplatz in der Stadt Zürich seinen schwarzen Mercedes-Sportwagen so stark beschleunigt, dass er die Kontrolle über das Auto verlor. Zuerst erfasste er eine Fussgängerin, die dabei verletzt wurde. Danach prallte er in eine Mauer.

    Zur Story