Schweiz
Session

Nationalrat verschont Landwirtschaft beim Sparen

Bundesbudget 2015
Bundesbudget 2015

Nationalrat verschont Landwirtschaft beim Sparen

26.11.2014, 11:5926.11.2014, 11:59

Die Bauern werden bei den Sparbemühungen im Bundesbudget 2015 geschont: Der Nationalrat hat am Mittwoch verschiedene Kürzungsanträge des Bundesrates abgelehnt. Unter dem Strich stehen die Bauern knapp 116 Millionen Franken besser da als vom Bundesrat vorgeschlagen.

Grösster Brocken der Debatte waren die Direktzahlungen an die Bauernbetriebe: Der Bundesrat hatte 2,725 Mrd. Franken beantragt; die nationalrätliche Finanzkommission wollte 84 Mio. Franken mehr. Der Nationalrat folgte seiner Kommission mit 119 gegen 63 Stimmen bei 10 Enthaltungen.

Der bürgerlichen Ratsmehrheit gingen die Sparbemühungen des Bundes bei den Bauern zu weit, weil jene ohnehin schon hartes Brot ässen. Die Erhöhung solle das Niveau von 2014 halten. Die Linke und die GLP warben vergeblich um Opfersymmetrie.

Hart gerungen wurde dieses Jahr auch um die Ausfuhrbeihilfen für landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte – dieser Posten ist wegen der davon Profitierenden als «Schoggigesetz» bekannt. Die Ratsmehrheit stockte den Bundes-Antrag dafür um 12 Mio. Franken auf 82 Mio. Franken auf. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So teuer wird die Fahrt mit dem Nachtzug nach Schweden
Seit Dienstag sind die Preise für den neuen Nachtzug nach Malmö bekannt. Die Preisspanne liegt zwischen 53 und 703 Franken – einfach.
Ab Mitte April soll dreimal wöchentlich ein Nachtzug von der Schweiz aus nach Schweden fahren. Der EuroNight-Zug startet in Basel und führt bis in die südschwedische Stadt Malmö. Unterwegs hält er an diversen Orten in Deutschland und Dänemark.
Zur Story