Schweiz
Session

Das letzte Geschäft von Widmer-Schlumpf im Ständerat: Die Abschreibung einer Schnapsidee

Das letzte Geschäft von Widmer-Schlumpf im Ständerat: Die Abschreibung einer Schnapsidee

16.12.2015, 10:3216.12.2015, 10:43

Der Ständerat hat am Mittwoch beschlossen, die Revision des Alkoholgesetzes abzuschreiben. Er hat die Hoffnung verloren, dass die jahrelangen Arbeiten jemals zu einem befriedigenden Ergebnis führen werden.

Seit bald drei Jahren streiten die Räte nun über die Vorlage. Über ein Nachtverkaufsverbot, vor allem aber über die steuerliche Entlastung einheimischer Schnapsbrenner, war keine Einigung möglich. Die Wirtschaftskommissionen (WAK) beider Kammern beantragten daher, die Vorlage abzuschreiben.

Session

Verhärtete Fronten

Die Fronten seinen dermassen verhärtet, dass die WAK eine Einigung für ausgeschlossen halte, sagte Kommissionssprecher Konrad Graber (CVP/LU) im Ständerat. Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf begrüsste die «schickliche Beerdigung» nach der langen Leidensgeschichte der Vorlage. Ziel wäre eine Vereinfachung gewesen. Diskutiert worden sei aber über Modelle, die alles noch viel komplizierter gemacht hätten.

Die Abschreibung des Alkoholgesetzes war das letzte Geschäft, das Widmer-Schlumpf im Ständerat vertrat. Am Donnerstag entscheidet der Nationalrat über die Abschreibung. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit Monaten Löhne nicht bezahlt: Schweizer Matratzenmarke Aquinos droht das Aus
Die Matratzenfirma Aquinos mit Produktion in Solothurn und Verwaltung in Luzern befindet sich in Konkurs. Schon seit Juni erhalten Angestellte keinen Lohn. Doch es gibt Hoffnung.
Erst vor einem Jahr feierte sie Jubiläum – jetzt ist die Aquinos Bedding Switzerland AG in Konkurs. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, befand sich die Firma seit September in provisorischer Nachlassstundung; am 31. Oktober wurde schliesslich der Konkurs eröffnet.
Zur Story