Schweiz
Solothurn

Demo in Solothurn gegen Autobahnausbau bei Härkingen

300 Menschen demonstrierten am Samstag, 22. Februar 2025, gegen den Autobahnausbau der A1 auf sechs Spuren zwischen Luterbach und Härkingen.
300 Personen nahmen laut den Organisatoren an der Kundgebung teil.Bild: Klimastreik Schweiz

Demo in Solothurn gegen Autobahnausbau bei Härkingen

22.02.2025, 20:1922.02.2025, 20:19
Mehr «Schweiz»

In Solothurn ist am Samstag gegen den Autobahnausbau der A1 auf der Strecke zwischen Luterbach und Härkingen demonstriert worden. Im Mai würden die Bauarbeiten beginnen, ohne dass je die lokale oder die Schweizer Stimmbevölkerung über diesen Ausbauschritt hätte abstimmen können, so die Kritik der Demonstrierenden.

Für die Demonstration zeichnete die Gruppierung Klimastreik Schweiz verantwortlich. Gemäss ihrer Mitteilung nahmen 300 Personen an der Demonstration teil, die Kantonspolizei Solothurn sprach auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA von 100 bis 150 Teilnehmenden.

Aus Sicht des Klimastreiks sind Autobahnausbauten «ein Ausbau der fossilen Infrastruktur», wie in der Mitteilung steht. «Fossile Grossprojekte wie Autobahnausbauten schaden nicht nur ganz konkret der lokalen Bevölkerung, sondern heizen auch direkt die Klimakrise an», lässt sich Zora Huber vom Klimastreik zitieren. Die Gruppierung wolle sich «weiter gegen diesen Autobahnausbau wehren».

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Bund bittet Pestizid-Hersteller zur Kasse – Umweltverbände sind unzufrieden
Pestizide werden in der Schweiz künftig schneller und einfacher zugelassen – trotz Bedenken von Umweltschutzorganisationen und Wasserversorgern.
Für die Bäuerinnen und Bauern sind es gute Neuigkeiten. Sie beklagen sich schon lange über die Tatsache, dass ihnen immer weniger Pestizide zum Schutz ihrer Kulturen zur Verfügung stehen – weil gefährlichen Stoffen die Zulassung entzogen wird, aber kaum neue Mittel bewilligt werden. Nun will der Bund die Zulassung neuer Pestizide beschleunigen, indem man das Verfahren noch stärker als bisher an jenes der EU angleicht. Die neuen Regeln gelten ab Dezember.
Zur Story