Schweiz
Solothurn

22 Steuererklärungen in Solothurn geschreddert statt eingescannt

ARCHIV ? ZU DEN THEMEN AN DER HERBSTSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE VON HEUTE MONTAG, 9. SEPTEMBER 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - A married woman fills in details a ...
Seit 2020 können Steuererklärungen im Kanton Solothurn online ausgefüllt und eingereicht werden.Bild: KEYSTONE

22 Steuererklärungen in Solothurn geschreddert statt eingescannt

Im Kanton Solothurn wurden von einer externen Firma 22 Steuererklärungen vernichtet, statt eingescannt.
23.07.2025, 09:32
Mehr «Schweiz»

«Bitte um erneute Einsendung Ihrer Steuerunterlagen.» Ein Brief mit dieser Überschrift erhielten 22 Personen im Kanton Solothurn von der kantonalen Steuerverwaltung. Der Grund: Bei einem externen Dienstleister im Kanton Solothurn ist es zu einem Fehler gekommen, wie das SRF berichtet.

Bei dem Fauxpas seien Teile von 22 Steuererklärungen geschreddert, anstatt eingescannt worden. Die Betroffenen müssen die Steuerunterlagen erneut einreichen, wie das Steueramt gegenüber dem SRF bestätigt.

Alle Betroffenen seien Selbstständigerwerbende. Diese seien verpflichtet, ihre Steuerunterlagen zehn Jahre lang aufzubewahren. Somit sollten noch Kopien der Unterlagen bei den Betroffenen existieren. Falls dies nicht der Fall sei, würde man die Personen nach den Vorjahreszahlen veranlagen.

Anstatt die Steuerunterlagen zu digitalisieren, seien sie vom externen Dienstleister umgehend vernichtet worden. Bei dem Dienstleister handelt es sich um eine Scanning-Firma. Konsequenzen gäbe es für die Firma keine. Das Steueramt des Kantons Solothurn habe die Firma jedoch aufgefordert, ihre Qualitätskontrollen zu verstärken und wird die Zusammenarbeit mit ihnen auch in den kommenden Jahren weiterführen. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Ausfüllen der Steuererklärung in leider-ehrlichen Memes
1 / 20
Das Ausfüllen der Steuererklärung in leider-ehrlichen Memes
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lässt sich mit Kiffen die AHV finanzieren?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
23.07.2025 09:57registriert Januar 2015
"Konsequenzen gäbe es für die Firma keine."

Ausser ein 'Mei Mei' keine Konsequenzen?

Wieso nicht?

Zumindest müsste den Geschädigten der Zeit- und Materialaufwand ersetzt werden.

Dass die Firma trotzdem weiter für den Kanton arbeiten darf, ist schon erstaunlich. Ob diese Firma und die Verantwortlichen im Kanton für den Auftrag nicht persönlich verflochten sind, sollte schon gründlich abgeklärt werden.
1008
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hugentoblerone
23.07.2025 09:59registriert Oktober 2022
> Konsequenzen gäbe es für die Firma keine.

Immer schön.
792
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katerchen
23.07.2025 09:53registriert März 2023
Externe Firma? Da kommt mir Datenschutz in den Sinn!
817
Melden
Zum Kommentar
59
Die Post bricht ein eisernes Versprechen – das steckt dahinter
Der Abbau bei den Poststellen ist bekannt. Doch nun zeigt sich: Auch die Zahl der Postagenturen in Dorfläden und Bäckereien nimmt ab.
Es ist noch keine zwölf Monate her, da versprach die Post vollmundig: «2000 Standorte bleiben bedient». Damit wollte der Staatskonzern im Spätherbst des vergangenen Jahres die Gemüter beruhigen, die sich ob des angekündigten Poststellen-Abbaus aufregten. Doch nun zeigt sich: Diese Zahl ist schon wieder überholt, das Versprechen gebrochen.
Zur Story