
Kühe in Stans am Fusse des Stanserhorns heute Freitag. Die grosse Hitze macht den Tieren zu schaffen.Bild: KEYSTONE
17.07.2015, 17:2317.07.2015, 17:36
Bei den heissen Temperaturen leidet das Vieh auf den Alpen im Waadtländer Jura unter Wassermangel. Der Kanton bietet deshalb die Armee auf, um die Wasserversorgung für die rund 20'000 Tiere sicherzustellen.
Der Wasserbedarf für das Vieh im Jura beläuft sich alleine für die kommende Woche auf 6.4 Millionen Liter Wasser. Das sei mehr als im Hitzesommer 2003, wie der Waadtländer Wirtschaftsdirektor Philippe Leuba am Freitag vor den Medien in Lausanne sagte.
Hilfe auch mit Helikoptern
Der Kanton Waadt stellte deshalb ans Verteidigungsdepartement einen Antrag auf Hilfe, welcher am Freitagmorgen bewilligt wurde. Die Armee wird im Waadtländer Jura nun acht Wasserbecken aufstellen. Sechs davon werden auch mit Hilfe von Helikoptern gefüllt werden.
Bei den anderen wird das Wasser aus Gewässern in der Nähe abgepumpt. Noch keine Hilfe braucht das Vieh in den Waadtländer Voralpen, wo derzeit rund 25'000 Tiere gesömmert werden. Wegen der Dürre gilt zudem ab sofort im gesamten Kanton Waadt striktes Feuerverbot. (feb/sda)
Wo ist die Hitze am schönsten? In Paris, Amsterdam, London ...
1 / 21
Wo ist die Hitze am schönsten? In Paris, Amsterdam, London ...
Badelandschaft im niederländischen Utrecht.
quelle: epa/anp / robin van lonkhuijsen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Polizei bereitete sich für die Frauen-EM auf alle Eventualitäten vor, etwa auf Drohnenangriffe und Cyberattacken. Das sagt Matteo Cocchi, Präsident der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten. Doch es geschah – rein gar nichts.
Sie sind oberster Polizist der Schweiz. Wie haben Sie die Frauen-EM erlebt?
Matteo Cocchi: Sehr positiv. Es war ein Fest ganz im Sinne des Sports, das international ausgestrahlt hat. Die Menschen gingen mit einer anderen mentalen Vorbereitung an die Spiele, als wir es manchmal in der Super League erleben: Sie wollten eine positive, friedliche und fröhliche Atmosphäre erleben. Es wäre wünschenswert und schön, könnten wir so etwas auch bei allen internationalen Männer-Nationalmannschaften oder sogar bei Spielen der Super League sehen. Das ist ein Traum von mir. Vielleicht wird er ja eines Tages wahr.