Schweiz
Sozialhilfe

Sozialhilfe-Ausgaben gehen zum vierten Mal in Folge zurück

Sozialhilfe-Ausgaben gehen zum vierten Mal in Folge zurück

22.03.2024, 12:2922.03.2024, 12:29
Mehr «Schweiz»

Im Jahr 2022 sind die Zahlungen für die Sozialhilfe zum vierten Mal in Folge zurückgegangen. Die Nettoausgaben beliefen sich auf 2,5 Milliarden Franken – ein Minus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Sozialhilfequote war mit 2,9 Prozent so tief wie noch nie.

Das ist den jüngsten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) aus der Sozialhilfestatistik zu entnehmen, die am Freitag veröffentlicht wurden. Die Nettoausgaben für die wirtschaftliche Sozialhilfe nahmen demnach seit 2019 laufend ab.

Wegen der Covid-19-Pandemie d
Die Sozialhilfe-Ausgaben gehen zurück. (Symbolbild)Bild: sda

Die nominale Abnahme um 253 Millionen Franken im Jahr 2022 ist die stärkste seit Jahren. Der Rückgang hängt laut BFS eng mit der geringeren Zahl Sozialhilfebeziehender (−3,1 Prozent) und den rückläufigen durchschnittlichen jährlichen Nettoausgaben pro Bezügerin beziehungsweise Bezüger (−6,2 Prozent) zusammen.

Die rückläufigen Sozialhilfeausgaben haben laut den Statistikern mehrere Gründe. Einerseits sei die Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation günstig gewesen. Andererseits habe die Covid-19-Pandemie 2022 keine direkten Auswirkungen auf die Sozialhilfeausgaben gehabt.

Mehr Geld für Ergänzungsleistungen

Insgesamt entsprechen die Ausgaben von 2,5 Milliarden Franken für wirtschaftliche Sozialhilfe einem Anteil von 1,2 Prozent an den Gesamtausgaben für alle Sozialleistungen, wie das BFS weiter schrieb. Diese beliefen sich gemäss Gesamtrechnung im Jahr 2022 auf 207,8 Milliarden Franken.

Mehr Geld wurde für die Ergänzungsleistungen (EL) ausgegeben. Das Plus gegenüber dem Vorjahr betrug laut BFS 51 Millionen Franken respektive 0,9 Prozent. Insgesamt wurden im Jahr 2022 wurden 5,5 Milliarden Franken an EL ausgerichtet.

Über alles gesehen gingen die Ausgaben der öffentlichen Hand für armutsbekämpfende bedarfsabhängige Sozialleistungen um 207 Millionen Franken auf 8,6 Milliarden Franken zurück, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von 2,4 Prozent entspricht. Insgesamt bezogen rund 800'000 Personen – also 9,2 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz - mindestens eine solche Leistung. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von arm bis reich: Die Lieblingsspielzeuge von Kindern
1 / 24
Von arm bis reich: Die Lieblingsspielzeuge von Kindern
JORDANIEN

Budget dieser Familie: 7433 US-Dollar pro Erwachsener im Monat.
Das Lieblingsspielzeug dieses Jungen: ein Stofftier.

Bild: Zoriah Miller for Dollar Street
quelle: zoriah miller for dollar street
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Sozialhilfe nimmt uns Schweizern die Frauen weg!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Deutsche Grenzkontrollen «nur noch einige Wochen» stemmbar

    Knapp zwei Wochen nach der Einführung der verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen gibt es Diskussionen über die Belastung der Polizeikräfte. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnte am Montag vor einer personellen Überlastung und forderte eine klare zeitliche Begrenzung. «Die intensiven Kontrollen kann die Polizei nur noch einige Wochen aufrechterhalten», sagte GDP-Chef Andreas Rosskopf den Funke-Zeitungen.

    Zur Story