Schweiz
SP

Schweiz: SP Frauen lancieren Schwerpunkt «Schutz von Gewaltopfern»

SP Frauen lancieren Schwerpunkt «Schutz von Gewaltopfern»

31.08.2024, 21:12
SP Frauen stimmen ab anlaesslich der Mitgliederversammlung der SP Frauen Schweiz, fotografiert am Samstag, 10. Februar 2024 im Zentrum Karl der Grosse in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Bild: keystone

Die SP Frauen Schweiz haben am Samstag an ihrer Mitgliederversammlung in Murten FR mit der Resolution «Für einen umfassenden und effektiven Schutz von Gewaltbetroffenen» den Schwerpunkt für die kommende Legislatur lanciert. Zudem fassten sie die Nein-Parolen für die Mietrechtsvorlagen vom 24. November.

Der Staat müsse in die Gleichstellung investieren, erklärte Co-Präsidentin und Nationalrätin Tamara Funiciello (BE) gemäss dem Communiqué der Partei. Seit den Nullerjahren würden geschlechtsbezogene Gewaltverbrechen zunehmen. Traurige Spitze des Eisbergs seien die bereits zwölf Femizide 2024.

Für den angemessenen Opferschutz müsse die Schweiz Geld aufbringen und die nötige Unterstützung anbieten. Funiciello bezog sich dabei gemäss den SP Frauen auf die mangelnden Schutzplätze sowie die Geldnot bei Opferhilfe und Beratungsstellen.

Die SP Frauen forderten in ihrer Resolution Bund und Kantone auf, Unterstützungsangebote der gesamten Bevölkerung bekannt zu machen und den Zugang zu ihnen sicher zu stellen. Opfer von häuslicher, sexualisierter und geschlechtsbezogener Gewalt sollten Schutz und Unterstützung erhalten. Eine nationale Demonstration zu den Forderungen ist am 23. November geplant.

Neben dem Nein zur Berufsvorsorge-Reform setzen sich die SP Frauen bei der eidgenössischen Abstimmung am 22. September für ein Ja zur Biodiversitätsinitiative ein.

Im Hinblick auf den Urnengang vom 24. November empfehlen sie, die beiden Mietrechts-Vorlagen abzulehnen. Jeder «Angriff der Immobilienlobby auf das Mietrecht» sei abzulehnen, schrieb die Partei. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bärner728
31.08.2024 20:57registriert Juni 2020
"Der Staat müsse in die Gleichstellung investieren"(1)

Fussnote (1):
Wenn zugunsten der Frauen. Ausgenommen sind u.a. Militärdienst, Wehrpflichtersatzabgabe, Rentenalter, Witwerrente
4012
Melden
Zum Kommentar
39
    Schweizer und EU-Chefunterhändler unterzeichnen erstes Abkommen

    Der Schweizer Chefunterhändler Patric Franzen hat am Mittwoch laut dem Wirtschaftsdepartement mit seinem Gegenüber der EU-Kommission das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen paraphiert. Dieses soll bereits dieses Jahr Anwendung finden.

    Zur Story
    39