Schweiz
SP

SP Zürich bietet Einbürgerungsberatung auf Englisch an

ZUR EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNG VOM 12. FEBRUAR 2017 ÜBER DIE ERLEICHTERTE EINBUERGERUNG VON PERSONEN DER DRITTEN AUSLAENDERGENERATION STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG – Swiss p ...
Die SP der Stadt Zürich hat eine Einbürgerungsberatung gestartet, die an zwei Samstagen stattfindet. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE

Zürcher SP bietet Einbürgerungsberatung an – und wirbt dafür auf Englisch

16.09.2025, 10:1318.09.2025, 13:41

Im September bietet die SP der Stadt Zürich eine Beratung zur Einbürgerung an. Das Angebot richte sich an in der Schweiz Wohnhafte, die sich gerne einbürgern lassen würden, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Die Beratung findet an zwei Samstagnachmittagen statt, wie auf der Website «Schweizer:in werden» steht. Dort würden die Interessierten von Experten unterstützt. Das Angebot wird dabei nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch angepriesen.

Korrektur
In einer früheren Version des Artikels wurde geschrieben, die Beratungen würden auf Englisch durchgeführt. Diese Information war nicht korrekt – wie die SP schreibt, werden lediglich die Informationen zum Angebot auch in englischer Sprache angeboten. (dab)

Das Angebot wird von der SP6 und SP10 geleitet. Dies sind die SP-Abgeordneten der Stadtzürcher Kreise 6 und 10. Der Kreis 6 beinhaltet Unterstrass und Oberstrass und der Kreis 10 umfasst Höngg und Wipkingen.

Die Co-Präsidentin der SP6, Alice Kohli, sagt gegenüber dem «Tages Anzeiger», dass man mit der Beratung Orientierung anbieten und den Interessenten die Angst vor dem Einbürgerungsprozess nehmen wolle.

Kritik der FDP

FDP-Gemeinderat Përparim Avdili ist wegen der Tatsache, dass auf Englisch für die Beratung geworben wird, kritisch. Englisch sei in Zürich zwar etabliert, jedoch halte er es für inakzeptabel, dass die Beratung für potenzielle Bürger in einer Fremdsprache stattfinde.

Perparim Avdili, Gemeinderat FDP Stadt Zuerich, spricht mit Medien, nach dem dem Alba-Festival vom kommenden Wochenende in Zuerich die Bewilligung wieder entzogen wurde, am Freitag, 3. September 2021, ...
Përparim Avdili ist seit 2022 FDP-Gemeinderat der Stadt Zürich.Bild: KEYSTONE

Avdili ist der Meinung, dass die SP den Ausländern nicht zutraue, einen Flyer auf Deutsch zu verstehen. Auch stellt er infrage, ob die angesprochenen Personen für eine Einbürgerung qualifiziert seien, wenn man sie auf Englisch informieren müsse.

Für Avdili handelt es sich bei der Beratung klar um eine Wahlkampfaktion der SP. Alice Kohli widerspricht diesem Vorwurf und sagt, dass es nicht Ziel sei, neue Parteimitglieder zu finden.

«Ziel ist es, die Demokratie im Land zu stärken, indem man denjenigen Personen die politische Mitsprache ermöglicht.»
Dies sagt Kohli gegenüber dem «Tages-Anzeiger».

Inspiration für das Angebot in der Stadt Zürich sei das letztjährige Angebot der SP Furttal gewesen. Diese hatte im Juni 2024 ebenfalls eine Beratungsstelle für Einbürgerungswillige gestartet und sei damit auf Anklang gestossen.

Laut Kohli haben sich bereits einige Dutzend Personen dafür angemeldet. Ob das Angebot auch nach den beiden angekündigten Daten weitergeführt wird, ist bisher nicht klar. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fliegen ist schöner: Spektakuläre Bilder vom Stabhochsprung
1 / 13
Fliegen ist schöner: Spektakuläre Bilder vom Stabhochsprung

Kitty Friele Faye (Norwegen).

quelle: keystone / pawel kopczynski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gewinnt die erste Tram-WM in Wien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
175 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lohner
16.09.2025 11:05registriert August 2025
In Englisch! Das sagt ja schon alles aus über die SP. Eine Person, die sich einbürgern will muss eine unserer Landessprachen sprechen und verstehen, Englisch ist zweitrangig.
15842
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katerchen
16.09.2025 10:36registriert März 2023
Irgendwie muss die SP ja schauen, das die davongelaufenen Wähler ersetzt werden. Und da die SP in erster Linie Politik macht für die Zuwanderer ist es die logische Konsequenz.
15357
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stürmer
16.09.2025 10:48registriert September 2025
Hat die SP Zürich den Panikknopf aktiviert, weil zu viele potentielle Wähler davon laufen?
12132
Melden
Zum Kommentar
175
So wollen die Bildungsdirektoren das Frühfranzösisch retten
Die Konferenz der kantonalen Bildungsdirektoren betont die Bedeutung der zweiten Landessprache. Präsident Christophe Darbellay erklärt, was der Entscheid für die aufmüpfigen Kantone heisst.
Mehrere Ostschweizer Kantone wollen das Frühfranzösisch auf die Oberstufe verbannen. Der Bundesrat droht damit, einzugreifen. Und die Westschweiz sieht den nationalen Zusammenhalt gefährdet. Unter diesen Vorzeichen trafen sich die kantonalen Erziehungsdirektoren und Erziehungsdirektorinnen in Luzern zur Jahresversammlung.
Zur Story