Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landes
Wir feiern heute das Konstrukt Schweiz. Wir feiern unsere Freiheiten. Wir feiern aber auch unsere geschriebenen und ungeschriebenen Gesetze und Regeln, welche diese Freiheiten für möglichst alle im Land ermöglichen. Ein ungeschriebenes Gesetz lautet beispielsweise: Unsere sieben Bundesrätinnen und Bundesräte müssen während des Bundesratsreislis aussehen wie der Vorstand des Glatttaler Apothekerverbandes.
Selbstverständlich feiern wir am ersten August vor allem aber unsere Bevölkerung. Die ist oft ein bisschen grummlig, nörgelt gerne rum und gehört deshalb auf dem Pausenplatz nicht so recht dazu. Dafür sind wir einfach zu eigenwillig.
Und genau dieser Eigenwilligkeit wird unser Einbürgerungstest in der Schweiz nicht gerecht. Da wird abgefragt, wo das Albanifest ist. Oder wer auf Gemeindeebene die Exekutive darstellt. Mit dem Wissen punktest du im Rössli hinter dem Bahnhof Illnau aber nicht. Da musst du anderes Geschütz auffahren. Und das fragen wir heute ab. Kompetent natürlich – und gut schweizerisch etwas miesepetrig. Trotz Feiertag. Huere Souchlöpfete wieder den ganzen Abend.
So. Und nun noch zu den Spielregeln! Für jede Frage offerieren wir dir vier Antworten. Je nach Swissness der Antwort erhältst du zwischen 0 und 4 Punkten. Erreichst du mit 10 Fragen 21 Punkte oder mehr, darfst du den Pass behalten / dich einbürgern lassen. Falls nicht, sind wir zwar enttäuscht, verzichten aber auf Gegenmassnahmen und nennen dich weiterhin einen verlässlichen Partner. Anschliessend beobachtet der Bundesrat die Lage.
So. Und jetzt zum Quiz.
Der ehrliche Einbürgerungstest
Bist du ein(e) richtige(r) SchweizerIn? Mach hier den Test!
Ich schreib's jetzt wirklich mal unmissverständlich, ohne das Wort 'verdienen' zu verwenden ;-)
Gibt es verbesserungswürdige Punkte? Na klar! Die Liste zum Motzen ist lang (zum Glück, sonst würde mir was fehlen😉)!
Und trotzdem, im Vergleich mit anderen Ländern würde ich nirgends lieber herkommen. Es ist organisiert, sauber, stabil, abwechslungsreich. Und vor allem wunderwunderschön hier!