Schweiz
Leben

Schweizer Einbürgerungstest: Wenn die Fragen und Antworten ehrlich wären

Wenn die Fragen (und Antworten) beim Einbürgerungstest ehrlich wären

Wo ist das Albanifest? Was soll diese Frage des Einbürgerungstests? Unsere Fragen zeigen wirklich, wie gut du die Schweiz kennst.
01.08.2025, 11:2301.08.2025, 11:23
Mehr «Schweiz»

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landes

Wir feiern heute das Konstrukt Schweiz. Wir feiern unsere Freiheiten. Wir feiern aber auch unsere geschriebenen und ungeschriebenen Gesetze und Regeln, welche diese Freiheiten für möglichst alle im Land ermöglichen. Ein ungeschriebenes Gesetz lautet beispielsweise: Unsere sieben Bundesrätinnen und Bundesräte müssen während des Bundesratsreislis aussehen wie der Vorstand des Glatttaler Apothekerverbandes.

Der Bundesrat posiert fuer ein Gruppenbild vor dem Zuerichsee mit Martin Pfister, Beat Jans, Elisabeth Baume-Schneider, Bundespraesidentin Karin Keller-Sutter, Guy Parmelin, Albert Roesti, und Bundesk ...
Törfs suscht no öppis sii? Die Mitglieder des höchsten Schweizer Gremiums machen ein Reisli.Bild: keystone

Selbstverständlich feiern wir am ersten August vor allem aber unsere Bevölkerung. Die ist oft ein bisschen grummlig, nörgelt gerne rum und gehört deshalb auf dem Pausenplatz nicht so recht dazu. Dafür sind wir einfach zu eigenwillig.

Monaco's Princess Caroline and Prince Ernst August of Hannover pass press photographers on their way to the Royal Theater in Copenhagen on Thursday, May 13, 2004. On the eve of the marriage of De ...
Nicht zu verwechseln mit dem ersten August: Ernst August (r.).Bild: AP

Und genau dieser Eigenwilligkeit wird unser Einbürgerungstest in der Schweiz nicht gerecht. Da wird abgefragt, wo das Albanifest ist. Oder wer auf Gemeindeebene die Exekutive darstellt. Mit dem Wissen punktest du im Rössli hinter dem Bahnhof Illnau aber nicht. Da musst du anderes Geschütz auffahren. Und das fragen wir heute ab. Kompetent natürlich – und gut schweizerisch etwas miesepetrig. Trotz Feiertag. Huere Souchlöpfete wieder den ganzen Abend.

So. Und nun noch zu den Spielregeln! Für jede Frage offerieren wir dir vier Antworten. Je nach Swissness der Antwort erhältst du zwischen 0 und 4 Punkten. Erreichst du mit 10 Fragen 21 Punkte oder mehr, darfst du den Pass behalten / dich einbürgern lassen. Falls nicht, sind wir zwar enttäuscht, verzichten aber auf Gegenmassnahmen und nennen dich weiterhin einen verlässlichen Partner. Anschliessend beobachtet der Bundesrat die Lage.

So. Und jetzt zum Quiz.

10 Fragen
Cover Image

Der ehrliche Einbürgerungstest

Bist du ein(e) richtige(r) SchweizerIn? Mach hier den Test!

«Frauen sollen selbst über den Militärdienst entscheiden» – eine Frau im Militär erzählt

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Der legendäre Feuerblitz», oder: Das beste Auto-Inserat der Schweiz
1 / 9
«Der legendäre Feuerblitz», oder: Das beste Auto-Inserat der Schweiz
«Schweren Herzens muss ich mich von meinem geliebten 'Feuerblitz' verabschieden», schreibt der Verkäufer dieses Peugeot 206 aus dem Jahr 2002. «Grund dafür ist ein Umzug in die Stadt Luzern, wo man im Gegensatz zu meinem Heimatkaff kein Auto benötigt, um von A nach B zu gelangen (öffentlicher Verkehr gibt’s sogar noch nach 20:00 Uhr).»
quelle: ricardo.ch / ricardo.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson macht den grossen Chips-Test! Das Making-of
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
montuno
01.08.2025 12:59registriert Februar 2020
Und ich dachte das gröbste Vergehen sei das Altpapier nicht zu bündeln....
671
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bit90
01.08.2025 12:07registriert September 2021
Worüber man in der Schweiz wirklich nicht spricht, ist, wieviel Lohn man bekommt.
Ich schreib's jetzt wirklich mal unmissverständlich, ohne das Wort 'verdienen' zu verwenden ;-)
686
Melden
Zum Kommentar
avatar
PlusUltra
01.08.2025 11:59registriert Juni 2019
Ich trage das Kreuz in meinem Herzen? Nun ja, das stimmt. Ich bin gerne Schweizerin.
Gibt es verbesserungswürdige Punkte? Na klar! Die Liste zum Motzen ist lang (zum Glück, sonst würde mir was fehlen😉)!
Und trotzdem, im Vergleich mit anderen Ländern würde ich nirgends lieber herkommen. Es ist organisiert, sauber, stabil, abwechslungsreich. Und vor allem wunderwunderschön hier!
6211
Melden
Zum Kommentar
57
Die Trump-Welt strapaziert das Erfolgsmodell Schweiz
Die Schweiz steht für eine stabile Demokratie und Wohlstand. Dafür wird sie oft beneidet. Doch der Druck von aussen nimmt zu, und der nationale Zusammenhalt ist brüchig.
In Bundesbern sass man zuletzt wie auf Nadeln, und das mitten in der Ferienzeit. Am 4. Juli, dem amerikanischen Independence Day, genehmigte der Bundesrat eine gemeinsame Absichtserklärung im Zollkonflikt mit den USA. Es fehlte nur die Unterschrift von Präsident Donald Trump. Doch der liess die Berner Politik schmoren. Offenbar hält er nichts von «Switzerland First».
Zur Story