Schweiz
SP

Sylvie Matter wird als Präsidentin des Zürcher Kantonsrats gewählt

Sylvie Matter wird als Präsidentin des Zürcher Kantonsrats gewählt

08.05.2023, 14:1408.05.2023, 14:14
Mehr «Schweiz»
Sylvie Matter, SP Zürich.
Sylvie Matter, SP Zürich.bild: screenshot sp

Der Zürcher Kantonsrat hat Sylvie Matter (SP, Zürich) zur Präsidentin gewählt. Für Aufsehen sorgte an der konstituierenden Sitzung der Antrag, Isabel Garcia (FDP, Zürich) nicht zu bestätigen. Der Vorstoss von Grünen und AL scheiterte aber deutlich.

Garcia hatte kurz nach den Wahlen im Februar 2022 von der GLP zur FDP gewechselt. AL und Grüne wollten sie an der Sitzung vom Montag nicht bestätigen, weil sie gegen Treu und Glauben verstossen habe. Der Antrag scheiterte mit 107 zu 52 Stimmen bei elf Enthaltungen.

Die SP hatte sich mehrheitlich hinter den Antrag gestellt. Vor allem der Zeitpunkt des Wechsels und die Vermutung, dass Garcia schon vor den Wahlen wechseln wollte, hätten zu dieser Entscheidung geführt, sagte Sibylle Meier (Zürich).

Die Bürgerlichen, aber auch Garcias ehemalige Partei sprachen sich gegen den Antrag der linken Parteien aus. Benno Scherrer (GLP, Uster) sagte, dass sich viele Mitglieder und Wählerinnen der GLP hintergangen fühlten. «Aber Trennungen kommen in den besten Beziehungen vor».

Der Wechsel Garcias wurde zwar mehrfach als fragwürdig bezeichnet, doch verstosse er nicht gegen geltendes Recht. Der Kantonsrat sei zudem kein Gericht. Den Antragsstellern wurde vorgeschlagen, einen Stimmerechtsrekurs einzugeben.

165 von 176 Stimmen geholt

Matter erhielt zu ihrer Wahl als Kantonsratspräsidentin 165 von 176 Stimmen. Die 41-Jährige ist seit 2014 Kantonsrätin. In ihrer Rede nahm sie Bezug auf das provisorische Rathaus Hard. Auch die Kantonsrätinnen und Kantonsräte seien «Provisorien». Die Ergebnisse ihrer Arbeit, die Gesetze, seien hingegen dauerhaft. Ihren Kolleginnen und Kollegen schenkte Matter ein Exemplar der Verfassung.

Als erster Vizepräsident rückt Jürg Sulser (SVP, Otelfingen) nach. Sulser wurde mit 146 Stimmen zum ersten Vizepräsidenten gewählt. Neu auf dem Bock sitzt Martin Farner (FDP, Oberstammheim). Farner erhielt 136 Stimmen, 26 gingen an Vereinzelte.

Unbestritten waren die Vorschläge für die 12 Kommissionen des Kantonsrats. (oee/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    USA verweigern Schweizerin die Einreise – Bund beschwert sich bei US-Botschaft
    Einer Schweizerin wurde die Einreise in die USA trotz gültiger Papiere verweigert. Das Schweizer Aussendepartement EDA hat deswegen bei der US-Botschaft in Bern Bedenken wegen der zunehmend kontroversen Praktiken bei der US-Grenzkontrolle deponiert.

    Fadenscheinige Gründe für die Einreiseverweigerung, Durchsuchung von Handy-Chatverläufen nach ungenehmen politischen Meinungen und gar fragwürdig anmutende Verhaftungen. Seit Donald Trump in den USA das Zepter wieder übernommen hat, haben sich die kontroversen Geschichten bei der seit jeher berühmt-berüchtigten Einreise für Ausländer in die Vereinigten Staaten stark gehäuft. Nun hat es auch eine Schweizerin erwischt, wie der «Blick» berichtet.

    Zur Story