Schweiz
Sport

Skikjöring verbindet Skifahren mit Reiten – Marco kann weder noch

Video: watson
Schweiz Vereint

Keine gute Idee – Nico schickt Marco zum Skikjöring nach St. Moritz 😅

Beim Skikjöring ist der Fahrer auf Skiern hinter einem unberittenen Rennpferd angehängt. Wenn man wie Marco weder Ski-Fahren noch mit Pferden umgehen kann, wird das Vorhaben zur Herkules-Aufgabe.
19.04.2021, 11:5319.04.2021, 12:32

Nachdem Nico mit dem Gfrörli Club Bern in die Aare gestiegen ist, muss sich Marco im zweiten Teil von «Schweiz-Vereint» beim Skikjöring beweisen.

Diese Sportart wird nur an drei Wochenenden pro Jahr praktiziert – während dem White Turf Pferderennen in St. Moritz. Der Gewinner der Gesamtwertung wird zum König des Engadins gekürt. Ob Marco das Zeug zum König hat, erfährst du im Video: (nfr)

Video: watson

Das war Nicos erster Verein: Zu Besuch beim Gfrörli Club Bern

Video: watson
Schweiz Vereint
Mit über 100'000 Vereinen ist die Schweiz DAS Vereinsland schlechthin. «Schweiz Vereint» zeigt die Vereinsaktivitäten ungefiltert und mit viel Humor. In actionreichen und emotionsgeladenen Episoden nehmen die beiden Moderatoren Nico Franzoni und Marco Gurtner die Zuschauenden auf eine Reise in jeweils zwei aussergewöhnliche Schweizer Vereine. Die Moderatoren versuchen sich ohne viel Vorbereitung gleich selbst als Vereinsmitglieder und stossen dabei immer wieder an ihre Grenzen. So kann aus Genuss Verzweiflung werden und umgekehrt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Ross und Reiter nicht das Gleiche wollen
1 / 9
Wenn Ross und Reiter nicht das Gleiche wollen
Wenn Ross und Reiter nicht das Gleiche wollen: Rodeo in Montevideo.
quelle: x01386 / andres stapff
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dini Mère
19.04.2021 12:41registriert Juli 2016
Also von kläglichem Scheitern sehe ich nichts. Er hat das doch ganz ordentlich gemacht, auch wenns nicht das richtige Skikjöring war.
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paperina
19.04.2021 12:49registriert Juli 2020
ich reite seit über 30 Jahren, würde mich als sehr gute Reiterin bezeichnen, sattelfest und ruhiger Sitz. Bin auch schon im Fahrsport / Marathon ein- und zweispännig um Hindernisse gefahren, in Trab und Galopp, wirklich cool. DAS würde ich mich nie trauen - ein rasantes Tempo über holperige Schneepisten - nei merci. Hut ab an alle Skikjöring-RennfahrerInnen!
291
Melden
Zum Kommentar
8
«Bei uns erhält der Bauer mehr vom Kuchen»: Fairtrade-Pionier über die Migros und Schoggi
Der Fairtrade-Händler Gebana blickt gelassen auf die Bio-Krise und den Preiskrieg der Discounter. Chef Christophe Schmidt investiert gar in neue Fabriken in Westafrika.
«Warum ist eine Banane billiger als ein Apfel?»: Diese Frage beschäftigte Anfang der 1970er-Jahre die sogenannten Thurgauer «Bananenfrauen». Sie forderten den Handel dazu auf, faire Preise zu zahlen, die bei den Produzenten ankommen. Als die Migros 1973 die Bananenpreise stattdessen senkte, reagierte die Bewegung in einer denkwürdigen Aktion: Unzählige Konsumenten überwiesen Kleinstbeträge an die Migros und protestierten damit gegen die Ausbeutung im globalen Süden. Die Migros knickte ein und lud zum Gespräch.
Zur Story