Schweiz
Sport

Annik Kälin fliegt mit Riesen-Satz zu Weitsprung-WM-Silber

epa11950335 Silver medalist Annik Kaelin of Switzerland competes in the women's long jump event during the European Athletics Indoor Championships at the Omnisport arena in Apeldoorn, Netherlands ...
Annik Kälin holt nach EM-Silber auch WM-Silber in der Halle. (Archivbild)Bild: keystone

Annik Kälin fliegt mit Riesen-Satz im letzten Versuch zu Weitsprung-WM-Silber

Annik Kälin beschert der Schweiz die dritte Medaille an den Hallen-Weltmeisterschaften in Nanjing. Die Bündnerin gewinnt am Sonntagmorgen Silber im Weitsprung.
23.03.2025, 07:3823.03.2025, 07:38

Annik Kälin erzielte mit ihrem zweiten Sprung eine Weite von 6,63 m, die zu Bronze gereicht hätte. In ihrem letzten Versuch verbesserte sie sich auf 6,83 m, womit sie noch die Spanierin Fatime Diame (6,72) überholte. Geschlagen geben musste sie sich einzig der Amerikanerin Claire Bryant (6,96).

Kälin hatte schon zwei Wochen zuvor an der Hallen-EM in Apeldoorn Silber geholt. Damals sprang sich mit dem Schweizer Rekord von 6,90 m gar noch sieben Zentimeter weiter. Ursprünglich hatte sie in China im Fünfkampf antreten wollen, jedoch fühlte sie sich dazu körperlich nicht bereit. Insgesamt hat Kälin nun drei Medaillen an Grossanlässen gewonnen; 2022 sicherte sich sich EM-Bronze im Siebenkampf.

In Nanjing hatten zuvor aus der Schweiz schon Mujinga Kambundji mit Gold über 60 m sowie Angelica Moser mit Bronze im Stabhochsprung auf dem Podest gestanden. (sda/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Dieses Problem müssen der FC Basel und Xherdan Shaqiri in den Griff bekommen
Der FC Basel steht mit nur vier Siegen aus sieben Spielen auf Platz 5 der Super League. Auch gegen Luzern fehlte der Offensive die Durchschlagskraft – Trainer Ludovic Magnin spricht von «vielen Baustellen».
Für einmal war er relativ wirkungslos, der Basler Meisterheld, und so wurde Xherdan Shaqiri in der 62. Minute des Spiels gegen den FC Luzern vom Feld genommen. Obwohl der FCB 1:2 in Rückstand lag und Shaqiri eigentlich jederzeit ein Geniestreich zuzutrauen ist, ersetzte ihn Trainer Ludovic Magnin durch Ibrahim Salah. Der war am frühen Sonntagabend zwar auffällig, aber ebenso glücklos wie Shaqiri.
Zur Story