03.07.2016, 13:4522.06.2023, 15:35
Da, wo der Schlamm ist, ist die Heimat

bild: watson
Lieber Spasshaft als Untersuchungshaft – oder so

bild: watson
Und der Philosophie-Pokal geht an ...

bild: watson
Fluchen ist des St.Gallers Lust

BILD: WATSON
Endlich Gewissheit

BILD: WATSON
Asä guäts Wortspiel

bild: watson
Akzeptanz ist alles
Schlamm macht schön
Wahrer geht nicht
(rof)
Mehr zum Openair findest du hier:
Alle Plakate aus 40 Jahren Openair St.Gallen: Oh, wie bist du bunt geworden!
1 / 46
Alle Plakate vom Openair St.Gallen
Die Geschichte des Openairs St.Gallen beginnt im Jahre 1977. Das Plakat von damals war äusserst schlicht gestaltet. Und das blieb einige Jahre so. Es verging sogar einige Zeit, bis sie die Farbe entdeckten ... Danach wurde es dann aber richtig bunt. Viel Spass mit den 40 offiziellen Plakaten aus 40 Jahren Openair St.Gallen!
Schlammgallen!
1 / 21
Schlammgallen!
Tausende Festivalbesucher trotzten am Samstag dem heftigen Regen, der über St.Gallen niederprasselte.
quelle: epa/keystone / gian ehrenzeller
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zwölf Stände lehnten einst die Verträge von Schengen und Dublin ab, elf stimmten zu. Entscheidend war aber nur das Volksmehr. Das zeigt, warum die Frage über die Art des Referendums so umstritten ist.
Reicht das einfache Volksmehr für die Annahme der neuen bilateralen Verträge mit der EU, das fakultative Referendum? Oder braucht es auch die Mehrheit der Kantone, das obligatorische Referendum?