Schweiz
St Gallen

Polizei warnt vor Spenden- und Trickbetrügern rund um St. Gallen

Polizei warnt vor Spenden- und Trickbetrügern rund um St. Gallen

Bei der Kantonspolizei St. Gallen sind vermehrt Meldungen zu Spendenbetrügern eingegangen. Vereinzelt kam es auch zu Trickdiebstählen. Die Polizei mahnt deshalb zur Vorsicht.
28.04.2021, 14:3628.04.2021, 14:48

Die Kantonspolizei St. Gallen hat im ersten Quartal 2021 einen starken Anstieg an Meldungen von Spendenbetrügern festgestellt. In organisierten Banden geben die Betrüger vor, Geld für eine Behindertenorganisation zu sammeln.

Vereinzelt sei es dabei zu raffinierten Trickdiebstählen gekommen. Bereits über 90 Meldungen sind bei der Polizei eingegangen. Die Kantonspolizei St. Gallen mahnt deshalb zur Vorsicht.

Bild
bild: shutterstock

Bei den Tätern soll es sich nicht um einfache Bettler handeln, sondern um organisierte Banden. Meistens geben sie an, dass sie Spendengelder für «Handicap International» sammeln. In Wahrheit stecken die Betrüger das Geld jedoch selbst ein. Vereinzelt kam es auch zu Diebstählen, wobei die Betrogenen durch Ablenkungstaktiken durcheinandergebracht wurden.

Auf vermeintlichen Spendenfang gehen die Betrüger oftmals vor Orte rund um Einkaufszentren. Neben der St. Galler Innenstand sind auch in anderen Ortsteilen Fälle dieser Art gemeldet worden. Zu diesen Regionen gehören:

  • Region Bodensee-Rheintal: Goldach, Rorschach, Widnau, Heerbrugg
  • Region Werdenberg-Sarganserland: Haag, Bad Ragaz, Mels
  • Region Linthgebiet-Toggenburg: Rapperswil, Uznach, Wattwil
  • Region Fürstenland-Neckertal: Wil, Uzwil, Flawil

Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei Spendensammlungen und bittet die Bevölkerung, sich bei vermeintlichen betrügerischen Sammelaktionen unter der Rufnummer 117 zu melden. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neues Überwachungsvideo zum Tod von George Floyd veröffentlicht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Kommission streicht Gelder: Nachtzug nach Malmö steht schon vor dem Start vor dem Aus
Die Finanzkommission des Ständerats hat die Fördergelder für den Nachtzug nach Malmö, der im April starten soll, gestrichen. Für die einen aus gutem Grund, für die anderen unverständlich.
Rund 47 Millionen Franken an Subventionen sollte der Nachtzug von Basel nach Malmö bis 2030 erhalten. Die Gelder stammen aus dem CO₂-Gesetz, genauer gesagt von den Emissionszertifikaten der Fluggesellschaften. Doch die Finanzkommission des Ständerats hat die Förderbeiträge gestrichen.
Zur Story