Schweiz
Ständerat

Ständerat für Doppelnamen – aber nur mit Ledignamen

Ständerat für Doppelnamen – aber nur mit Ledignamen

23.09.2025, 11:1723.09.2025, 16:51

Ehepaare oder eingetragene Partner sollen künftig wieder einen Doppelnamen tragen können – ob mit oder ohne Bindestrich. Allerdings hat der Ständerat die Namenswahl mit 36 zu 7 Stimmen auf die Ledignamen eingeschränkt.

Mit dieser Differenz geht die Revision des Zivilgesetzbuchs wieder an den Nationalrat. Die Einschränkung auf den Ledignamen bedeutet, dass etwa Geschiedene ihren vorherigen als Identifikationsnamen genutzten Namen nicht mehr benutzen können.

Staenderat Beat Rieder, Mitte-VS, spricht an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 15. September 2025, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Setzte sich durch: der Walliser Ständerat Beat Rieder.Bild: keystone

Damit setzte sich Beat Rieder (Mitte/VS) mit seinem Minderheitsantrag durch. Er begründete, wenn Verlobte nicht den Ledignamen benutzten, könnten sie letztlich lediglich über die AHV-Nummer identifiziert werden.

Dass das Namensrecht im Interesse der Doppelnamen revidiert werden muss, bestritt der Rat nicht. Deren Abschaffung 2013 kam bei der Bevölkerung schlecht an. Justizminister Beat Jans wehrte sich gegen eine Aufnahme der Ledignamen. Neben dem nicht mehr möglichen Gebrauch des vorherigen Namens würden auch die Kinder plötzlich anders heissen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
Mini-Roboter soll Medikamente ins Hirn bringen
Ein neuer Roboter der ETH Zürich soll im Innern des Körpers gegen Krankheiten kämpfen. Forscher können das weniger als zwei Millimeter grosse Gerät durch Blutgefässe steuern – etwa um Medikamente zu verstopften Hirngefässen zu bringen.
Zur Story