Schweiz
Strasse

Axenstrasse voraussichtlich bis Dienstag gesperrt

Wegen Felsblock: Axenstrasse voraussichtlich bis Dienstag gesperrt

29.07.2019, 11:5630.07.2019, 07:39
ARCHIV - Die Nordsuedverbindung der Axenstrasse auf der A4 zwischen Brunnen im Kanton Schwyz und Flueelen im Kanton Uri bei Brunnen, hier aufgenommen am Freitag, 26. September 2014, soll in den naechs ...
Bild: KEYSTONE

Die Axenstrasse bleibt bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen nicht passierbar. Ein zwölf Tonnen schwerer Felsblock war am Sonntagnachmittag über die Axenstrasse zwischen Flüelen und Sisikon UR gestürzt und unterhalb der Strasse zu liegen gekommen.

Der Steinschlag ereignete sich zwischen dem Tunnel Gumpisch und dem Tunnel Stutzegg, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Sonntag mitteilte. Starke Regenfälle hätten im oberen Gumpischtal, etwa 1000 Meter über Meer, zu einem kleinen Murgang geführt. Personen seien nicht verletzt worden, die Strasse sei nicht beschädigt worden.

Am Sonntagabend und am Montagmorgen sei das Gebiet von Spezialisten und Geologen besichtigt worden, teilte das Astra mit. Es zeigte sich, dass weitere Abgänge nicht ausgeschlossen werden könnten. Die Experten versuchten, die losen Steinblöcke zu lösen.

Die Axenstrasse bleibt deswegen aus Sicherheitsgründen für den Verkehr zwischen dem Kreisel Flüelen und der Abzweigung Wolfsprung südlich von Brunnen bis voraussichtlich Dienstag gesperrt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Filme ...
1 / 12
Diese 10 Filme ...
Platz 1: «Wolkenbruch» ist 2018 der Lieblingsfilm des Deutschschweizer Kinopublikums. Da soll noch jemand behaupten, Zürich sei als Schauplatz unbeliebt! Stimmt nicht! Gesamtschweizerisch kommt er auf Platz 10, allerdings ist er in der Romandie und im Tessin noch gar nicht angelaufen.
quelle: dcm
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wird die Feuerwehr alarmiert, zählt jede Sekunde
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Haus mit Gewinn verkauft: Der Staat kassiert mit – ein Kanton besonders
Der Immobilienboom macht Hausbesitzer reicher und die Kantone verdienen sehr viel daran. Eine neue Analyse zeigt den Leidensweg einer Familie durch das Gewirr an Steuern und Gebühren.
Hausbesitzende haben Glück gehabt, vor allem, wenn sie schon vor einigen Jahren gekauft haben. Bei einem Verkauf erhalten die allermeisten viel mehr Geld, als sie damals ausgegeben haben. Nach mittlerweile mehr als zwanzig Jahren mit steigenden Immobilienpreisen können die Grundstückgewinne schnell mehrere Hunderttausend Franken ausmachen. Doch dann langt noch der Staat zu – und das wird richtig teuer.
Zur Story