Schweiz
Strasse

Kilometerlange Staus auf beiden Seiten des Gotthard

Ferienverkehr

Kilometerlange Staus auf beiden Seiten des Gotthard

02.08.2014, 15:29
Mehr «Schweiz»

Der Ferienverkehr macht sich auf der Nord-Süd-Verbindung auch an diesem Wochenende bemerkbar. Auf der Autobahn A2 stauten sich am Samstagnachmittag vor beiden Portalen des Gotthard-Strassentunnels die Fahrzeuge.

Bild
bild: gotthard-strassentunnel.ch

Auf der Tessiner Seite war der Stau zwischen Quinto und Airolo rund 10 Kilometer lang, wie die TCS-Verkehrsinformation mitteilte. Wer durch den Tunnel wollte, musste sich rund anderthalb Stunden gedulden.

Auch die San-Bernardino-Route war am Nachmittag in Richtung Norden überlastet. Laut TCS-Verkehrsinformation mussten Autofahrer wegen des Staus mit einer zusätzlichen Reisezeit von gut einer halben Stunde rechnen.

Nördlich des Gotthard-Tunnels war die Schlange kurz vor 15 Uhr mit 5 Kilometern viel kürzer als Vormittag, als die Autos auf 13 Kilometern standen. Die Wartezeit betrug noch knapp eine Stunde. In den deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen begannen am Wochenende die Schulferien. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Chefs der Bergbahnen Arosa rechtskräftig freigesprochen
    Die Freisprüche der Chefs der Bergbahnen Arosa sind rechtskräftig. Im Oktober waren der Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Bergbahnen in Arosa in erster Instanz vom Vorwurf der mehrfachen Vorteilsgewährung freigesprochen worden.

    Nun wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft dies nicht anfechten wird. Die Staatsanwaltschaft Graubünden bestätigte am Montagabend einen dahingehenden Bericht des Tessiner Radios und Fernsehens RSI.

    Zur Story