Schweiz
Strasse

Gotthard Stau: Unfall im Strassentunnel blockiert Verkehr zusätzlich

Der Reiseverkehr staut sich bei der Autobahneinfahrt Wassen in Richtung Sueden vor dem Gotthard- Tunnel zwischen Gueschenen und Amsteg auf mehrere Kilometer, am Freitag, 7. April 2023 in Wassen. Die K ...
Bild: keystone

Unfall im Gotthardstrassentunnel blockiert Pfingstverkehr zusätzlich

Der Stau gehört genauso zu Pfingsten wie der Heilige Geist. Hier gibt’s alle News zur Blechkolonne vor dem Gotthard.
17.05.2024, 14:3417.05.2024, 14:39
Mehr «Schweiz»

Mitten im Pfingstverkehr hat sich kurz nach Freitagmittag im Gotthardstrassentunnel ein Unfall ereignet. Der Tunnel bleibe bis 15:30 Uhr in beiden Richtungen gesperrt, teilte der TCS auf dem Kurznachrichtendienst X mit.

Die Kantonspolizei Tessin bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass sich im Tunnel ein Unfall ereignet habe. Nähere Angaben lagen kurz nach 14.00 Uhr nicht vor.

Der Stau vor dem Nordportal in Göschenen UR, der gegen Mittag die Zehn-Kilometer-Marke überschritten hatte, verlängerte sich weiter. Auch vor dem Südportal bildete sich eine Kolonne. Die Einfahrten von Göschenen und Wassen auf der Urner und von Airolo auf der Tessiner Seite des Gotthards wurden gesperrt, um den Ausweichverkehr zu unterbinden.

Über den Gotthardpass ausweichen können die Automobilistinnen und Automobilisten nicht. Der Pass konnte, im Gegensatz zu anderen Jahren, wegen des vielen Schnees nicht auf Pfingsten hin geöffnet werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
    Die Schlacht bei Bicocca
    Die Schlacht bei Bicocca war ein Wendepunkt der langen Italienkriege (1494–1559). Die Unfähigkeit der Franzosen, ihre Schweizer Söldner zu kontrollieren, trug zu ihrer Niederlage bei, während der Erfolg der spanischen Arkebusiere den Aufstieg Spaniens als europäische Grossmacht ankündigte. Ausserdem war die Schlacht der Anfang vom Ende einer Ära, in der die Schweizer Pikeniere ihren Feinden auf den mittelalterlichen Schlachtfeldern Europas Angst und Schrecken einjagten.

    In den Jahren nach der Schlacht bei Marignano (1515) durchlief die Alte Eidgenossenschaft einen enormen sozialen Wandel und wechselnde politische Strömungen. Obwohl die Schweizer wacker gekämpft hatten, führte ihre schmachvolle Niederlage bei Marignano zu einer Reihe von hitzigen innenpolitischen Debatten über die langfristige Tragbarkeit des Söldnerwesens.

    Zur Story